- 01.07.2020 | Information
Bootsumtrage in Westhofen auf die andere Ruhrseite verlegt
WeiterlesenLiebe Wasserwanderer,
aufgrund von Baumaßnahmen auf dem Wasserwerksgelände in Westhofen ist die ursprüngliche Bootsumtrage für die nächsten Wochen gesperrt. Solange liegt auf der anderen Ruhrseite im Oberwasser ein Ponton; von da aus bitte der Beschilderung folgen und danach entspannt die Tour fortsetzen und genießen!
- 05.06.2020 | Pressemitteilung
Umleitung RuhrtalRadwegstrecke zwischen Wellenbad und Gut Ruhrfeld wird aufgehoben
WeiterlesenAufgrund von Bodentransporten aus der Baugrube der „Weitergehenden Wasseraufbereitung“ im Wasserwerk Hengsen war die Nutzung des Ruhrtalradwegs zwischen Wellenbad und Gut Ruhrfeld seit Mitte März nicht möglich. Diese Maßnahme ist nun erledigt, die Umleitung für die Strecke wird heute aufgehoben und ab Samstag, den 06.06.2020 wieder normal befahrbar sein.
Wasserwerke Westfalen dankt für Ihr Verständnis!
- 22.03.2020 | Information
Beitrag zum Weltwassertag 2020
WeiterlesenJedes Jahr am 22. März wird der internationale Weltwassertag begangen mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.
- 20.03.2020 | Pressemitteilung
Umleitung RuhrtalRadweg zwischen Wellenbad und Gut Ruhrfeld
WeiterlesenIm Zuge der Baumaßnahmen für die „Weitergehende Aufbereitungsanlage“ (WAA) im Wasserwerk Hengsen wird der Bodenaushub aus der Baugrube abtransportiert. Auf ihrem Weg zur Lagerstätte werden die Baufahrzeuge den Ruhrtalradweg zwischen Wellenbad und Gut Ruhrfeld stark frequentieren und dessen Nutzung durch Fahrradfahrer wird nicht möglich sein.
- 31.01.2020 | Pressemitteilung
Abstau der Ruhr aufgrund von Bauarbeiten
WeiterlesenIm Zuge von Baumaßnahmen bei der Wasserwerke Westfalen GmbH wird im Schwerter Raum der Stau der Ruhr am Wehr Villigst abgesenkt.
- 10.01.2020 | Information
Nächster Startschuss für „Weitergehende Trinkwasseraufbereitung“ in Schwerte
WeiterlesenBaubeginn am Wasserwerk Hengsen
Die Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) ergänzt ihre Wasserwerke aus Gründen der Vorsorge um eine „Weitergehende Aufbereitung“. Mit dem Baubeginn am Wasserwerk Hengsen wird das vierte von insgesamt fünf umzurüstenden Werken an die Anforderungen der Zukunft angepasst.
- 29.10.2019 | Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen setzt Belohnung für Hinweise zur Aufklärung der Umweltsünde im Ostholzbachtal, Fröndenberg aus
WeiterlesenWie bereits aktuell in der Presse berichtet fand letzte Woche eine Umweltstraftat in der Wasserschutzzone im Ostholzbachtal in Fröndenberg statt.
- 28.10.2019 | Pressemitteilung
Neue PV-Dachflächenanlage im Wasserwerk Echthausen - Ausbau der CO2-freien Stromerzeugung bei Wasserwerke Westfalen
WeiterlesenFür die sichere Wasserversorgung aus der Ressource Ruhr ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist von daher ein wichtiges Betätigungsfeld der Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW). Da die Wasserkraftpotentiale der Ruhr nach oben hin ausgeschöpft sind, wendet sich das Unternehmen nun dem Ausbau von Photovoltaik zu und leistet damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz.
- 18.09.2019 | Externe Pressemitteilung
AWWR – von der Quelle bis zur Mündung der Ruhr, PM im Rahmen der Vorstellung des Ruhrgüteberichts 2018 von AWWR und Ruhrverband
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) ist seit Anfang 2019 mit dem Beitritt der Stadtwerke Winterberg ein Zusammenschluss von nun 18 Wasserversorgungsunternehmen, die als Interessensvertretung für eine mengenmäßig stets ausreichende sowie qualitativ einwandfreie Trinkwassererzeugung im Ruhreinzugsgebiet steht.
- 22.08.2019 | Externe Pressemitteilung
GRÜNE zu Gast im Wasserwerk Echthausen: Klimawandel fordert Veränderungen in der Wasserwirtschaft
Weiterlesen„Der Klimawandel ist da“, erklärt Bernd Heinz, Geschäftsführer der Wasserwerke Westfalen GmbH und verantwortlich für das Wasserwerk Echthausen, das GRÜNE Ratsmitglieder im Rahmen ihrer Sommertermine besuchten. Die Niederschlagsaufzeichnungen, die die Gesellschaft vom Ruhrverband erhalten, belegten dies eindeutig. Bei den Wasserwerken arbeite man deshalb verstärkt daran, die Wasserversorgung auch für die Zukunft sicherzustellen.