- 01.08.2019 | Externe Pressemitteilung
DEW21 zum Trinkwasser-Check von Stiftung Warentest: Beim Trinkwasser stimmt die Qualität
WeiterlesenIm Juli veröffentlichte Stiftung Warentest ihre Untersuchung zu stillem Mineralwasser und Trinkwasser aus ganz Deutschland, auch aus Dortmund. „Beim Trinkwasser stimmt die Qualität: Unser Nass aus dem Hahn ist sicher,“ so die Tester.
- 03.07.2019 | Externe Pressemitteilung
MULNV: Zukunft Wasserwirtschaft - Vereinbarung würdigt Leistungen der Branche und wirbt mit attraktiven Arbeitsplätzen
WeiterlesenDas Umweltministerium hat heute mit verschiedenen Fachverbänden und Sozialpartnern eine gemeinsame Initiative zur Fachkräftesicherung und -qualifizierung für die Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen vereinbart und die Leistungen der Wasserwirtschaftsbranche gewürdigt, die zugleich ein attraktiver Arbeitgeber ist.
- 25.06.2019 | Information
Bisheriger Spitzenverbrauchstag für das Trinkwasser bei Wasserwerke Westfalen in 2019
WeiterlesenSchon der vergangene Sommer war vor allem eines: heiß. Nun sind auch 2019 bereits Spitzentemperaturen erreicht und das Thermometer geht über die 30-Grad-Grenze. Das macht sich auch sofort beim Trinkwasserverbrauch bemerkbar.
- 18.06.2019 | Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen fährt elektrisch
WeiterlesenElektrisierend: Die Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) setzt in ihrem Fuhrpark verstärkt auf E-Mobilität. An den Wasserwerks-Standorten Hengsen und Villigst gingen jetzt erste E-Ladesäulen in Betrieb.
- 17.04.2019 | Information
Deutscher Ideenmanagement Preis für Wasserwerke Westfalen
Weiterlesen»impulse« ist das gemeinsame Ideenmanagement von DSW21, DEW21, DONETZ, Dortmund Airport und Wasserwerke Westfalen (WWW), bei dem alle Beschäftigten die Chance bekommen, ihre eigenen Ideen zur Verbesserung jeglicher Art in die Unternehmen einzubringen. WWW gestaltete das betriebliche Vorschlagswesen »impulse« durch eine Ideen-Rallye noch interessanter für die MitarbeiterInnen und wurde dafür mit dem zweiten Platz in der Kategorie “Beste Ideen-Kampagne“ des Deutschen Ideenmanagement Preises ausgezeichnet.
- 22.03.2019 | Pressemitteilung
Informationsveranstaltung zum Bau der WAA im Wasserwerk Hengsen
WeiterlesenIm Vorfeld des Baubeginns laden die Wasserwerke Westfalen (WWW) alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung zu dem bevorstehenden Bau der „weitergehenden Wasseraufbereitungsanlage“ (WAA) im Wasserwerk Hengsen ein.
- 26.02.2019 | Pressemitteilung
Wasserwerke Westfalen meistert TSM-Prüfung
WeiterlesenDie Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) stellte sich im November 2018 erstmalig der TSM-Prüfung. Das Unternehmen konnte auf ganzer Linie von seiner Kompetenz überzeugen und bekam heute die Urkunde durch den Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe NRW überreicht.
- 31.01.2019 | Information
Rezertifizierung EMAS-Umweltmanagement
WeiterlesenEnde 2018 fand die im Drei-Jahres-Zyklus wiederkehrende EMAS-Rezertifizierung bei der Wasserwerke Westfalen GmbH (WWW) statt. Mit dem erneuten Erhalt des EMAS-Zertifikats hat das Unternehmen seine hohen Umweltstandards sowie eine weitere Verbesserung seines effizienten Umwelt- und Energiemanagementsystems bestätigt bekommen.
- 23.11.2018 | Pressemitteilung
GF Bernd Heinz ins AWWR-Präsidium gewählt
WeiterlesenDie Unternehmensvertreter der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V. (AWWR) haben auf ihrer Herbst-Mitgliederversammlung am 23.11.2018 das fünfköpfige Präsidium, welches die Wasserwerke an der Ruhr in den nächsten drei Jahren repräsentieren wird, neu gewählt. Das Gremium, einschließlich des AWWR-Vorsitzes, wurde in seiner Zusammensetzung einstimmig bestätigt.
- 12.09.2018 | Externe Pressemitteilung
70 Jahre AWWR – ein Rück- und Ausblick im Rahmen der Vorstellung des Ruhrgüteberichts 2017 von AWWR und Ruhrverband
WeiterlesenDie AWWR (Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V.) konnte im Berichtsjahr 2017 auf ihr 70-jähriges Bestehen und effektives Handeln zurückblicken. 1947, nach Kriegsende, wurde die AWWR zur Lösung von damals bestehenden Problemen wie akuter Wasserknappheit, Schäden in und an den Wasserwerken, Fachkräfte- und Materialmangel, Hochwasserschutz und Fragen zur Wasserqualität gegründet. Ziel war die sichere und transparente Versorgung von Bevölkerung, Bergbau und Industrie mit einwandfreiem Trinkwasser.