-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2023 um 20.11 UhrVorbildlich!👍👍👍
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2023 um 16.39 Uhr#GreenWeek. Unsere Vision ist eine CO2-freie Trinkwasserproduktion. Wasserwerke als stromintensive Betriebe können dies nur mit Hilfe neuer Technologien schaffen. Die Strategie, vermehrt Grünstrom einzusetzen und die Produktion durch den permanenten Abgleich von Trinkwasserbedarf, Speichermöglichkeiten, Energiedargebot und technischer Verfügbarkeit flexibler zu gestalten, kann nun verfolgt werden. Seit Anfang des Jahres wird in einem Pilotprojekt das von GELSENWASSER entwickelte „Assistenzsystem Wasserwerke“ (AsWa) im Wasserwerk Echthausen zur Sektorkopplung von Wasser- und Energiewirtschaft eingesetzt. Nach Systemeinführung und laufenden Verbesserungen konnten in den wenigen Monaten bereits signifikante Einsparungen verzeichnet werden. AsWa wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der erfolgten Integration von PV, Wasserkraft und Wind-PPA wird aktuell die Einbindung eines Stromspeichers vorbereitet. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Nachhaltigkeit #Umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jun 2023 um 16.44 Uhr#EUGreenWeek Heute folgt noch ein Projekt zur Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung des Lebensraums. Für das Naturschutzgebiet Bahnwald in Schwerte-Geisecke wurden von WWW Fledermauskästen zur Verfügung gestellt, die von Ehrenamtlichen des Fledermausschutzes jährlich kontrolliert werden. In den Kästen befanden sich in diesem Jahr insgesamt 82 große Abendsegler (Nyctalus noctula). #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Nachhaltigkeit #Umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Jun 2023 um 11.48 Uhr#EUGreenWeek Für die sichere Trinkwassergewinnung ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist durch die Wasserkraftpotentiale der Ruhr nach oben hin ausgeschöpft. Von daher wendet sich WWW verstärkt dem Ausbau von Photovoltaik zu und leistet damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer 745 kWP PV-Freiflächenanlage in der Wasserschutzzone 2 setzt WWW in NRW ein klares Zeichen für erneuerbare Energien in der Trinkwasserversorgung. Geschätzte 700 Tsd. kWh/a hier erzeugter Solarstrom werden ab 2023 im Wasserwerk Echthausen zur Trinkwasserproduktion genutzt und machen unser Trinkwasser noch klimafreundlicher. Mehr zum Energiemanagement sowie unseren Info-Film findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/energiemanagement #ecochallenge #emashero #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Weltumwelttag #nachhaltigkeit
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Jun 2023 um 15.09 Uhr#EUGreenWeek Hier noch einmal zwei schöne Projekte zur Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung vorhandener Habitatstrukturen, die Im Rahmen der ökologischen Flächenentwicklung in unseren Wassergewinnungsanlagen entstanden. In Schwerte-Wandhofen wurde ein 4.000 m² großer Vorfilter zum Biotop umgewidmet. In Witten wurden die Sedimentationsbecken mit ca. 600 m² naturnaher Böschungskopfbegrünung - hauptsächlich Schilfgras - bepflanzt. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Jun 2023 um 12.06 Uhr#EUGreenWeek. Für die Trinkwasserproduktion ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist von daher ein wichtiges Betätigungsfeld von WWW. Mit unseren fünf Wasserkraftanlagen gewinnen wir jährlich rund 20 Millionen kWh grünen Strom. Mehr zu unseren WKAs findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/wasserkraft Die Stromproduktion aus Wasserkraft ist umso effizienter, je mehr Wasser möglichst gleichmäßig über das Jahr verteilt zur Verfügung steht und desto größer die Fallhöhe des Wassers ist. Um die potenziell nutzbare Energie zu erhöhen, findet eine Aufstauung durch Wehre statt. Durch den Bau dieser Querbauwerke wird allerdings die ökologische Durchgängigkeit der Ruhr gestört. Wiederhergestellt wird diese durch sogenannte Fischtreppen oder Fischaufstiege, wie sie für alle unsere Wasserkraftanlagen gebaut wurden. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Mai 2023 um 15.37 Uhr#EUGreenWeek. Weiter geht´s mit Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung vorhandener Habitatstrukturen. In Hengsen werden rund 1.000 qm Wildblumenwiese durch ein angepasstes Pflegeregime und Beimpfung mit neuem Saatgut für einen höheren Blühaspekt bearbeitet. Eine weitere Blühwiese von 1.200 qm wird im Herbst neu angelegt. Diese Blühflächen unterstützen die Förderung des Insektenreichtums, insbesondere der Wildbienen, die eine wesentliche Voraussetzung für die Vielfalt unserer Natur sind. Sie tragen entscheidend zur Bestäubung von wichtigen Kulturpflanzen wie Äpfeln, Birnen und Beeren bei. Kurzum: Keine Ernte ohne Wildbienen. Doch die Bestände sind akut gefährdet. Unsere Wildblumenwiesen stellen ideale Lebensbedingungen für die bedrohten Bestäuber dar und ausreichend Nahrung, Baumaterial und Nistplätze zur Verfügung. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Mai 2023 um 15.28 UhrHeute startet die #EUGreenWeek. Wie letzte Woche angekündigt, stellen wir euch in dieser Zeit unsere wichtigsten Umweltprojekte vor. Wir beginnen mit der Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung des Lebensraums. Die Wasserschutzgebiete im direkten Umfeld der Wassergewinnung von WWW bieten optimale Bedingungen für Flora und Fauna. Hier haben viele Tiere ein ruhiges Refugium gefunden, darunter auch eine stattliche Anzahl Vögel. Über 30 Arten sind hier vor Ort. Hierzu gehören unter anderem Buchfink, Eichelhäher, Eisvogel, Graureiher, Höckerschwan, Kleiber, Rotkehlchen, Silberreiher, Uferschwalbe, Zaunkönig, Zwergtaucher und neuerdings auch der Storch. Damit wir uns über eine derartige Artenvielfalt freuen können, haben wir nachgeholfen. Errichtet wurden: - fünf Nistplätze für Eisvögel in Hengsen und Halingen - eine Brutwand für Uferschwalben in Witten - ganz aktuell eine Nisthilfe für Störche auf dem Mast unseres früheren Windrads in Hengsen: https://www.facebook.com/WasserwerkeWestfalen/posts/pfbid0VuKJhYVw9JAACSACu9oPQ7BYeMFh42KG7USD62hDxpyhP99nKMA3PsFUwyiP9Ynwl #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mai 2023 um 14.46 UhrVom 30.5. bis 9.6.2023 ist #EUGreenWeek. Umweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreibt WWW seit mehr als 15 Jahren mit Hilfe von EMAS. Im Rahmen der Solidarität und der großen Bedeutung des Umweltschutzes für uns nehmen wir an der #ECOchallenge teil und stellen euch unsere wichtigsten Umweltprojekte vor. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2023 um 23.49 Uhr„Unsere“ Störche haben es bis in die WDR Lokalzeit gebracht. (Ab min 22:50)😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2023 um 09.36 UhrWir starten eine neue Reihe: Nachgefragt Hier beantworten wir die von euch am häufigsten gestellten Fragen zu Trinkwassergewinnung, Energiemanagement, Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen. Es geht los mit der Frage, wer unser Trinkwasser liefert.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Mai 2023 um 13.42 UhrMit unserem neuen Titelbild wechseln wir endlich offiziell in den Frühling. 🌸
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Mai 2023 um 13.57 UhrHier kommt das versprochene Update zu "unserem" Storchenpaar: Das Brutpaar hat es weiterhin nicht geschafft, ein Nest auf den Mast des ehemaligen Windrads in unserer Wassergewinnung zu errichten. Also haben wir in unserer Werkstatt eine Storchennisthilfe gebaut und mit Unterstützung der Firma Cramer (Hubsteigerverleih) und dem AGON Schwerte montiert und das über Tage hinweg emsig gesammelte, zu Boden gestürzte Material nach oben befördert. Bereits nach zwei Stunden wurde das nun solide Eigenheim angenommen und die Dame des Hauses sitzt bereits und lässt sich von ihrem Gatten füttern und weiteres Kleinmaterial für den Gemütlichkeitsfaktor im Nest liefern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die unverzüglich für dieses tolle, spontane Projekt zur Verfügung standen, insbesondere an unseren Kollegen und "Projektleiter" Uwe Klanet. Fortsetzung folgt hoffentlich, wenn Nachwuchs gemeldet werden kann.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Apr 2023 um 14.37 UhrDer Turm unseres ehemaligen Windrads in Schwerte-Geisecke ist definitiv der Platz mit der besten Weitsicht, den man für ein neues Eigenheim wählen kann. In einer Höhe von über 35 Metern ist der Nestbau allerdings eine Herausforderung. Bisher wurden alle Bemühungen vom Winde verweht. Wir halten euch über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden. (Fotos: Mario Wolf)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
24. Apr 2023 um 12.07 UhrAufgepasst: aktuell suchen wir Werkstudenten (m/w/d) in den Bereichen Prozessleittechnik und Informations- und Kommunikationstechnik. Mehr Infos auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Apr 2023 um 10.02 UhrHier unsere Förderzahlen des letzten Quartals: Von Januar bis Marz haben wir 23,9 Mio. m³ Trinkwasser für euch produziert und stattliche 10,0 Mio. kWh regenerative Energie mit unseren Wasserkraft- und PV-Anlagen gewonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
13. Apr 2023 um 18.49 UhrIm März wurden die von WWW für das Naturschutzgebiet Bahnwald (Schwerte-Geisecke) zur Verfügung gestellten Fledermauskästen von den Ehrenamtlichen des Fledermausschutzes kontrolliert. In den Kästen fanden sich 82 Große Abendsegler (Nyctalus noctula). 48 Tiere waren Wiederfunde aus den letzten Jahren, die auch hier im Bahnwald beringt wurden. Neu beringt wurden 34 Tiere. Der älteste Wiederfund stammt aus dem Jahr 2018. Beringt wurde der weibliche Abendsegler am 09.03.2018 und nun mittlerweile zum dritten Mal bei den Kontrollen registriert. Herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Apr 2023 um 12.25 UhrWWW wünscht euch allen frohe und sonnige Ostertage! Vielleicht lädt das Wetter ja auf einen schönen Spaziergang an der Ruhr ein?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Apr 2023 um 10.38 UhrFalls Ihr Euch bei Eurem Spaziergang über den neuen Anblick wundert: auf dem Ruhrfeldgraben an der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke finden Arbeiten mit einem Saugbagger statt. Es werden Sedimente aus dem Gewässer entfernt, um die Vorflut weiterhin zu gewährleisten. Die Entwässerung der Sedimente erfolgt in sogenannten Entwässerungsschläuchen, in denen die Feststoffe zurückgehalten werden. Aus ihnen läuft das gesäuberte Wasser zurück in den Rohwasserzuleiter. Bis zum Herbst werden die Schläuche dort zum Trocknen liegen und dann einem Bodenmischbetrieb zur Wiederverwendung zugeführt werden.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Mär 2023 um 12.35 UhrWir haben ein neues Stellengesuch auf unserer Karriereseite https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere Kraftfahrzeugmechatroniker Bau/Landmaschinen- und Nutzfahrzeugtechnik (M/W/D) zur Verstärkung unseres Teams am Standort Villigst.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2023 um 17.19 UhrNoch ein Post mit der schönen Ruhr für alle Schwerter zum Weltwassertag. 😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2023 um 09.10 UhrDer heutige Weltwassertag steht unter dem Motto „Accelerating Change“ und macht weltweit auf die Bedeutung des voranschreitenden Wandels der Ressource Wasser aufmerksam. In unserem Interview spricht WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwassergewinnung und die daraus resultierenden Maßnahmen der Wasserversorger sowie über das Zusammenspiel mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Wasserstrategie.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Mär 2023 um 13.28 UhrIn der Trinkwassergewinnung des Wasserwerks Westhofen in der Wasserschutzzone II wurden skrupellos große Mengen an Bauschutt, alten Farbeimern bis hin zu einer ausrangierten Badewanne in die Natur gekippt. In NRW wird das Entsorgen von Abfällen im Wald mit einem Bußgeld von 30 bis 25.000 Euro geahndet, bei größeren Mengen (ab 1 Kubikmeter) mit mindestens 500 Euro. Offensichtlich ist das Bußgeld für derartige Umweltsünder aber noch viel zu gering und muss dringend erhöht werden. Da die Hemmschwelle zum wilden Müllabkippen immer niedriger zu werden scheint, steuert WWW gegen und setzt eine Belohnung von 1.000 € für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Verantwortlichen führen. Die illegale Entsorgung fand zwischen dem gestrigen späten Nachmittag und dem heutigen frühen Morgen auf der Zuwegung von der Ruhrstraße zur Wassergewinnung Westhofen statt. Hinweise zur Tat bitte an info@wasserwerke-westfalen.de.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Mär 2023 um 17.39 UhrDie Nationale Wasserstrategie, die Strategie des Bundes für die langfristige Entwicklung eines bundesweiten Wassermanagements, wurde heute im Kabinett verabschiedet.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Mär 2023 um 17.49 UhrIn zwei Wochen ist Weltwassertag. a tip: tap ist wieder im Namen der "Leitungswasserfreundlichkeit" aktiv.👍😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Mär 2023 um 10.20 UhrWie ist es eigentlich, bei WWW zu arbeiten? Einige Mitarbeitende behaupten, es sei wie Urlaub 😜 Da wir aktuell so viele Stellen zu besetzen haben, wollen wir uns als Arbeitgeber vorstellen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html Unsere Stellenangebote findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Feb 2023 um 10.09 UhrAktuell gibt es eine Menge Stellenangebote bei WWW. Schaut doch mal auf unsere Karriereseite – vielleicht ist das Passende dabei? https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Feb 2023 um 10.01 UhrMit diesem "coolen" Winterbild kommt der Rückblick auf unsere Förderzahlen aus dem letzten Jahr. 2022 haben wir 101,8 Mio. m³ Trinkwasser für euch produziert und 19,7 Mio. kWh regenerative Energie mit unseren Wasserkraft- und PV-Anlagen gewonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Feb 2023 um 11.54 UhrAus zwei Tropfen wird die ganz große Liebe: #trinkwasserliebe. WWW wünscht Euch einen schönen Valentinstag! 🤍 Foto: GELSENWASSER (Danke für die tolle Idee.)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Feb 2023 um 17.27 UhrDie Menschen in der Ukraine benötigen weiterhin dringend Strom, um über den Winter zu kommen. Heute wurde ein großes Notstromaggregat von WWW für die Energieversorgung der Ukraine abgeholt. Das mobile Aggregat stellt die Stromgrundversorgung für rund 2.500 Menschen sicher. Das neun Tonnen schwere Diesel-Aggregat mit 256 kW elektrischer Leistung geht direkt vom Betriebshof Villigst über einen Sammelplatz im östlichen Polen an seinen neuen Einsatzort - zum örtlichen Stromversorger der Zentralukrainische Stadt Khmelnytskyi. Die Spende hat keine negativen Auswirkungen auf die Notstromversorgung von WWW. Die eigene Trinkwasserversorgung ist bei einem Stromausfall durch genügend weitere Aggregate gesichert. #StandWithUkraine️
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Jan 2023 um 12.31 UhrEs ist mal wieder Zeit für Tierchenfotos. 😊 Claudia Fischer erwischte diese beiden possierlichen Besucher letzte Woche im Wasserwerk Hengsen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jan 2023 um 15.38 UhrUmweltschutz ist in der Wasserwirtschaft wichtige Grundlage zur nachhaltigen Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung. WWW verfügt über ein umfängliches Umwelt- und Energiemanagementsystem. So gewährleisten wir, dass unsere Umweltziele und die in der Umweltpolitik aufgestellten Leitlinien umgesetzt und erreicht werden. Im Dezember fand unser alljährliches EMAS-Audit statt, in dem unser Managementsystem erneut als umfassend und erfolgreich bewertet wurde. Der Umweltbericht 2022 mit allen wichtigen Daten und Fakten ist validiert und für euch online gestellt unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/fileadmin/Umwelt/Umweltbericht_2022.pdf
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2023 um 15.40 UhrDirekt zum Jahresbeginn haben wir unsere Regenerativen noch um Windkraft erweitert. Die Windkraftanlage „Airwin“ von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) liefert ab 1. Januar jährlich ca. 600.000 kWh direkt an WWW zur Trinkwassergewinnung und macht unser Trinkwasser damit noch umweltfreundlicher.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Dez 2022 um 09.43 UhrEuch allen schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Dez 2022 um 09.26 UhrFür das neue Jahr suchen wir bei WWW Verstärkung! Alle Stellenausschreibungen findest du auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Dez 2022 um 12.36 UhrDer bereits angekündigte Infofilm über unser Energiemanagement steht für euch bereit. Viel Spaß beim Anschauen!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Dez 2022 um 10.19 UhrEine neue Kooperationsvereinbarung zwischen der Landwirtschaftskammer NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) wurde geschlossen. Im Sinne des vorbeugenden Gewässerschutzes steht für die AWWR der Lebensraum von Ruhr und Ruhrtal im Mittelpunkt, denn das dort gewonnene Trinkwasser ist ein Naturprodukt und muss es auch bleiben. In Wahrnehmung dieser Verantwortung gründete die AWWR 1992 mit der Landwirtschaftskammer die "Kooperation Landwirtschaft" zum Schutz der Ruhr und ihrer Zuflüsse vor Pflanzenschutzmittel- und Nährstoffeinträgen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nun für mindestens fünf Jahre verlängert. (v. l.) Klaus Döhmen, Bernd Heinz und Matthias Lürbke (AWWR) und Franz-Josef Schockemöhle und Harald Lopotz (LKNRW) unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Dez 2022 um 12.47 UhrDer Ruhrverband informierte am Freitag in seiner jährlichen Verbandsversammlung über die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Wasserwirtschaft aktuell gegenübersieht. Unter anderem thematisierte der Vorstandsvorsitzende Prof. Norbert Jardin die im Ruhreinzugsgebiet deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels. Zum 14. Mal in Folge hat es im Abflussjahr 2022 weniger geregnet als im langjährigen Mittel – damit setzte sich die längste Phase unterdurchschnittlicher Niederschläge, die die Region seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat, weiter fort. Das Niederschlagsdefizit im Vergleich zum langjährigen Mittel war in diesem Jahr mit 166 Millimetern sogar das zweithöchste in dieser seit inzwischen 14 Jahren anhaltenden Trockenperiode. Vor diesem Hintergrund wies Jardin noch einmal eindringlich auf die Notwendigkeit hin, die gesetzlich festgelegten Mindestabflüsse in der Ruhr abzusenken. Dies sei erforderlich, um das Talsperrensystem klimaresilienter aufzustellen, damit der Ruhrverband sowohl auf Dürreperioden als auch auf die durch den Klimawandel ebenfalls zunehmenden Starkregenereignisse flexibler reagieren kann.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Nov 2022 um 10.28 UhrDie Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. feierte ihr 75jähriges Bestehen. Der Verein, zu deren 18 Mitgliedern auch WWW gehört, macht sich effektiv für die Belange der Ruhr und der Trinkwasserversorgung im Ruhreinzugsgebiet stark. Für alle, die sich für die Geschichte der Trinkwasserproduktion interessieren, geht es hier zu der sehr informativen Chronik der Arbeitsgemeinschaft: https://www.awwr.de/wir-ueber-uns/geschichte/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Nov 2022 um 16.39 UhrBehind the scenes II … Dreh zur Wasserkraft in Westhofen und zu Windkraft (Airwin) und Stromhandel von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ist auch erfolgt. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis Ihr den neuen Infofilm zum Energiemanagement von WWW präsentiert kriegt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Nov 2022 um 10.38 UhrUnser Gesellschafter GELSENWASSER zum Thema Trinkwasserversorgung bei Stromausfall.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Nov 2022 um 12.50 UhrHier kommt Teil 2 unseres aktualisierten Leitbildes. Ihr findet ihn in der Bildbeschreibung. Hier geht es zum ersten Teil: https://www.facebook.com/photo?fbid=549565030505381&set=a.468212991973919
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Nov 2022 um 15.09 UhrWir suchen Verstärkung! Aktuell sind für den Standort Schwerte die Stellen eines Bauingenieurs, eines Elektrikers/Elektronikers sowie des stellvertretenden Leiters für das Pumpwerk (m/w/d) neu zu besetzen. Mehr Infos findet Ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Okt 2022 um 16.02 UhrEnergie sparen beim warmen Trinkwasser? Viele Verbraucher fragen sich aktuell, was sie selbst tun können, um Energie zu sparen. Eine öffentlich genannte Möglichkeit sei z. B. die Warmwassertemperaturen beim Trinkwasser zu verringern. Hier die Antwort: Warmwasser ist nicht nur aus Komfortgründen so warm, sondern auch zum unmittelbaren Schutz der eigenen Gesundheit. So können sich im erwärmten Trinkwasser (Warmwasser) Krankheitserreger vermehren, wenn die Temperaturen für sie günstig sind. In der Trinkwasser-Installation in Gebäuden finden die Legionellen optimale Bedingungen vor, um sich zu vermehren – im warmen und/oder stagnierenden Trinkwasser. Mehr Infos dazu beim DVGW: https://www.dvgw.de/leistungen/publikationen/publikationsliste/trinkwasser-installation-twin .
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Okt 2022 um 12.20 UhrTrinkwasserversorgung ist ein verantwortungsvoller Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Als Trinkwasserproduzent mit über 1,5 Millionen Menschen im Versorgungsgebiet passt sich auch Wasserwerke Westfalen immer wieder den neuen Rahmenbedingungen an. Das schlägt sich auch in unserem aktualisierten Unternehmensleitbild nieder. Hier ist der erste Teil:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Okt 2022 um 17.56 UhrBehind the scenes … Ende des Jahres wird es einen neuen Infofilm zum Energiemanagement von WWW und der damit einhergehenden Versorgungssicherheit für unser Trinkwasser geben. Wasserkraft und PV-Dach- und Freiflächenanlagen sind schon im Kasten. Ihr dürft gespannt sein!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Okt 2022 um 11.34 UhrVor fast genau einem Jahr haben wir dieses tolle Motiv veröffentlicht. Da es gerade so schön passt, zeigen wir es noch einmal :-)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Okt 2022 um 15.37 UhrNach zwei PV-Anlagen in Echthausen ist nun eine weitere in Schwerte-Westhofen in Betrieb gegangen. Die auf dem Gebäudedach der neu gebauten, 80 Meter langen und 35 Meter breiten „Weitergehenden Aufbereitungsanlage“ errichtete PV-Dachflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 375 kWpeak kann nun jährlich bis zu rund 350.000 kWh CO2-freien Strom zur Eigennutzung erzeugen. Dies ist ein weiterer Beitrag von WWW zur Energiewende, zur Versorgungssicherheit und natürlich auch dazu, unser Produkt Trinkwasser noch klimafreundlicher herzustellen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Okt 2022 um 12.06 UhrHier ein aktuelles Bild der wieder gut mit Wasser und Leben be- und gefüllten Röllingwiese, nachdem die Ruhr in Westhofen am Wochenende aufgestaut wurde. Foto: Volker Bock
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Sep 2022 um 11.26 Uhr+++Update+++ Der neue Streckenschieber in Wandhofen ist auch fertiggestellt, sodass heute mit dem Aufstau der Ruhr begonnen wird.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Sep 2022 um 13.51 UhrIn unseren sechs Wasserwerken zwischen Wickede an der Ruhr und Witten produzieren wir mehr als 100 Millionen m³ bestes Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen. Aktuell haben wir einige interessante Stellengesuche auf unserer Karriereseite. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Sep 2022 um 12.05 UhrMit Hilfe des Sponsorings von Wasserwerke Westfalen konnte das erste Projekt im Rahmen des Programms „Gestaltung eines naturnahen Schulgeländes“ auf dem Schulhof der Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte fertiggestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG haben den zentralen Platz auf dem Schulhof in Zusammenarbeit mit der Firma „Naturnaher Gartenbau“ renaturiert und ihr Schulgelände ökologisch aufgewertet. Der stark verdichtete Boden wurde aufgelockert, Kalkschotter aufgebracht und mit insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt. Folgen werden noch einige Baumstämme, die zum Sitzen aufgestellt werden. Durch das Projekt konnten vier Ahornbäume gerettet werden, deren Wurzeln bereits geschädigt waren. Jetzt bieten sie an sonnigen Tagen weiterhin Schatten auf dem Schulhof. Das Thema „Nachhaltigkeit“ findet an der Gesamtschule Gänsewinkel im Unterricht in verschiedenen Fächern und an Projekttagen regelmäßig Beachtung. Die Schule hat sich in ihrem Leitbild der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verpflichtet. So betreut beispielsweise die schulische Bienen-AG die im Jahr 2021 auch mit unserer Unterstützung in das Atrium der Schule eingezogen Honigbienen. In diesem Zusammenhang ist demnächst auch die Anlage von drei Wildblumenwiesen auf dem Schulgelände durch die Stadt Schwerte geplant. Einfach tolle Projekte - weiter so auf deinem Weg, liebe Gesamtschule Gänsewinkel!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Sep 2022 um 18.12 UhrHeute präsentierten die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR ) und der Ruhrverband die 49. Ausgabe des Ruhrgüteberichts. Im Fokus der Pressekonferenz stand die Versorgungssicherheit für das lebensnotwendige Gut Trinkwasser. Klimaresilienz und Energieversorgung für die Trinkwasserproduktion der 18 Mitgliedsunternehmen, die insgesamt rund 4,6 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie an der Ruhr verlässlich mit – im letzten Jahr rund 251 Mio. m³ – Trinkwasser von bester Qualität versorgen, waren hierbei die Kernthemen der AWWR. Mehr erfahren unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/trockenheit-und-duerre-im-sommer-2022-versorgungssicherheit-fuer-das-lebensnotwendige-gut-trinkwasser-steht-im-fokus-ruhrverband-und-awwr-praesentieren-49-ausgabe-des-ruhrgueteberichts
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Sep 2022 um 08.53 UhrKurz vorm Wochenende noch ein schneller Rückblick auf den dritten RuhrCleanUp in Schwerte. Auch wenn das Wetter am letzten Samstag bereits alles andere als sommerlich war, fanden sich an die 100 engagierte Helfer im Dienste eines sauberen Ruhrufers zusammen. Rund 400 kg Müll konnten nach dieser tollen Aktion von uns zur Entsorgung gebracht werden. Ein herzliches Danke an alle, die mitgemacht haben und an SPD Schwerte für die gute Organisation! https://www.ruhrcleanup.org/de
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Sep 2022 um 09.11 UhrAm Samstag ist es wieder soweit: Deutschland räumt seine Flüsse auf. Nach Vorbild des RheinCleanUp im Jahr 2020 gestartet, geht der RuhrCleanUp in Schwerte nun bereits in die dritte Runde. Auch dieses Mal wird Wasserwerke Westfalen wieder tatkräftig zusammen mit hoffentlich vielen freiwilligen Helfern in Schwerte vor Ort sein. Bist du dabei? Mehr Infos unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/ruhrcleanup-in-schwerte Zur Anmeldung: https://www.spd-schwerte.de/ruhrcleanup/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Sep 2022 um 14.42 UhrDie Reparatur des Schieberkreuzes ist geschafft. Jetzt geht es weiter an die Armaturen in Wandhofen, dann kann die Ruhr am Wehr Westhofen wieder aufgestaut werden.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Sep 2022 um 09.20 Uhr+++Update+++ Nach Beendigung der Reparaturarbeiten am Einlaufrechen der WKA Fröndenberg und Rückbau des Abdichtungsdamms wird heute wieder mit dem Aufstau der Ruhr begonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Aug 2022 um 11.13 UhrDie restlichen Reparaturen der im letzten Jahr durch das Hochwasser im Wasserwerk Halingen entstandenen Schäden werden durchgeführt, der beschädigte Einlaufrechen der Wasserkraftanlage aktuell Instand gesetzt. Hierfür musste die Ruhr am Wehr Halingen/Fröndenberg oberwasserseitig abgestaut werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 9. September dauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Aug 2022 um 14.02 UhrBei den Temperaturen lässt es sich am besten am Wasser aushalten. Diese beiden Ausflügler sind unserem Kollegen Wolfgang Ptacek im Wasserwerk Echthausen vor die Linse gekommen. Lieben Dank fürs bildlich festhalten! 😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Aug 2022 um 12.43 UhrDer Ruhrverband zum aktuellen Stand der Talsperren und deren Bezuschussung der Ruhr zu Besuch am Pegel Villigst in Schwerte.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2022 um 18.19 UhrVom Thermometer inspiriert hat sich der WDR ausführlich mit der Trinkwasserversorgung und der Versorgungssicherheit in NRW beschäftigt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2022 um 17.55 UhrGestern ging unsere PV-Freiflächenanlage zur Eigennutzung im Wasserwerk Echthausen in Betrieb und macht unser Trinkwasser mit einer jährlichen Energiegewinnung von geschätzt 700 Tsd. kWh zukünftig noch klimafreundlicher. Hier geht es für mehr Informationen zur Pressemeldung: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/gruener-strom-fuers-trinkwasser
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Aug 2022 um 16.54 UhrWir suchen Verstärkung für unser Team am Schwerter Standort: einen Handwerker (m/w/d) für die Wassergewinnung und einen kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Einkauf und das Controlling. Mehr Infos zu den beiden Stellenangeboten findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Aug 2022 um 09.18 UhrHier ein Interview unseres Geschäftsführers Bernd Heinz zur Röllingwiese im Rahmen unserer Baumaßnahmen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Aug 2022 um 10.02 UhrHeute beginnen wir für wichtige Reparaturmaßnahmen mit dem Abstau der Ruhr am Wehr Westhofen. Mehr Infos dazu in unserer Pressemeldung: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/abstau-der-ruhr-am-wehr-westhofen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Jul 2022 um 14.28 UhrHeute ist der #TagdesGrünenStroms! Auch wir waren fleißig: Im ersten Halbjahr 2022 haben wir 13,9 Millionen kWh #regenerativen #Strom mit unseren Anlagen erzeugt. Das entspricht, je nach Verbrauch, der Versorgung von bis zu 10.000 4-Personenhaushalten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Jul 2022 um 11.10 UhrBei den aktuellen Temperaturen laufen unsere Anlagen gerade im Vollbetrieb. Gestern haben wir unseren bisherigen Spitzenwert in 2022 mit über 355 Tausend Kubikmetern geförderten Trinkwassers erreicht. Die #Trinkwasserversorgung ist gesichert. Der Füllstand der Talsperren liegt bei über 80% – bei der Möhnetalsperre beispielsweise heute genau bei 83,3%.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Jul 2022 um 10.20 UhrDas Forum Trinkwasser hat in seinem Trinkwasser-ABC 25 Begriffe und Vorgänge von A wie Aufbereitung bis Z wie Zähler verständlich aufgeschrieben. Schaut doch mal rein, vielleicht entdeckt ihr etwas interessantes Neues.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Jul 2022 um 15.02 Uhr+++ save the date: Samstag, 10.09.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Wir freuen uns sehr, ankündigen zu dürfen, dass der RuhrCleanUp in Schwerte auch dieses Jahr wieder stattfinden wird. Wie auch in den letzten beiden Jahren sind wir wieder aktiv vor Ort und hoffen auf viele freiwillige Helfer. Zur Anmeldung und weiteren Infos zur Organisation: https://www.spd-schwerte.de/ruhrcleanup/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Jun 2022 um 11.04 UhrWir erwarten mal wieder kleine Besucher in unserer Wassergewinnung in Schwerte 😊 und freuen uns auf die Ferienaktion von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jun 2022 um 08.20 UhrEnergiewende live: auf dem Dach der neuen Wasseraufbereitungsanlage in Schwerte Westhofen werden aktuell PV-Module montiert. Der künftig erzeugte Strom wird im Wasserwerk direkt genutzt. Damit wird unser Trinkwasser noch ökologischer.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2022 um 15.00 UhrDas Finale unserer Videoreihe zur Trinkwassergewinnung thematisiert die Nachbereitungsschritte Entsäuerung und UV-Desinfektion. Ihr habt den letzten Post verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/dxFVfg5vQ3/ Hier geht es zum gesamten Info-Film: https://www.youtube.com/watch?v=fCMeSDZwjYg
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Jun 2022 um 11.55 UhrVom 30.5. bis 5.6.2022 ist #EUGreenWeek. Umweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreiben wir seit fast 15 Jahren mit Hilfe von EMAS - sowohl zur stetigen Optimierung unseres Umweltmanagementsystems, als auch zur Kontrolle unserer formulierten Umweltziele. Im November steht bei WWW das nächste EMAS-Audit an. Wir freuen uns darauf, unsere hohen Umweltstandards wieder präsentieren zu können. #EMAS4Climate #WirfuerEMAS #weltumwelttag Bildquelle: EMAS Germany
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Mai 2022 um 09.04 UhrUnsere Wassergewinnungsgelände sind gleichzeitig Naturschutzzonen. Wir haben für euch die schönsten Bilder unserer tierischen Anwohner und Besucher zusammengestellt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Mai 2022 um 09.47 UhrHeute zeigen wir euch den letzten neuen Verfahrensschritt unserer WAA: die Adsorption. Hier geht es zum vorherigen Schritt (Mehrschichtfiltration): https://www.facebook.com/WasserwerkeWestfalen/videos/1770841409923400
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Mai 2022 um 12.39 UhrFür unseren Schwerter Standort suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d) in Führungsposition. Näheres dazu findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Mai 2022 um 14.56 UhrDer erste richtige Sommertag. Was gibt es da schöneres als ein Fotoshooting an der Ruhr, dachte sich die Konzern-Mutter DSW21. Trotz Strömung war das Wasserwerk Westhofen II die perfekte Location! (Original-Fotos werden nachgereicht, Videos in den Kommentaren)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Mai 2022 um 08.22 UhrZur Verstärkung unseres Schwerter Teams suchen wir einen Elektriker_Elektroniker (m/w/d). Die Stellenausschreibung findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Mai 2022 um 16.09 UhrAktuell ist das Thema Energiewende und die Gewinnung erneuerbarer Energien noch wichtiger als sowieso schon die letzten Jahre aufgrund des Klimawandels. Von daher möchten wir euch gerne vorstellen, wie wir bei WWW grünen Strom durch Wasserkraft gewinnen. Hier Geschäftsführer Bernd Heinz in unserer Wasserkraftanlage in Schwerte Westhofen dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Zj6zqnDYWp4
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Apr 2022 um 10.05 UhrIm Rahmen der aktuellen Energieproblematik wird ein schon lange beiseite gelegtes Thema wieder aus der vermeintlich tiefen Versenkung geholt: Fracking. Erdgasförderung aus unkonventionellen Lagerstätten vor der Haustür in NRW solle noch einmal "ergebnisoffen" unter die Lupe genommen werden, so der Wunsch, der letzte Woche in der Politik aufkam. Gegen das Thema Fracking im Einzugsgebiet der Ruhr hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) im Namen ihrer Mitglieder (u. a. Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), GELSENWASSER, WWW) bereits 2013 ganz deutlich positioniert. Und so fordert die AWWR auch weiterhin ein Verbot zum Schutz der Trinkwasserressourcen und somit zur Sicherung der Trinkwasserversorgung. Mehr Infos: https://bit.ly/38pHOfZ #fracking #trinkwasser #grundwasser #trinkwasserqualität #gasembargo #erdgasförderung #politik
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Apr 2022 um 12.04 UhrInspektionsgang an unserer Wehranlage in Westhofen. Alles dicht und in bester Ordnung. 👍😀
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Apr 2022 um 12.58 UhrHier macht noch jemand eine letzte Verschnaufpause, bevor er an die Arbeit gerufen wird. Mit diesem prominenten Kollegen wünschen wir euch schöne und sonnige Ostertage!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Apr 2022 um 15.23 UhrWeiter geht es mit unserer Reihe über die Aufbereitungsschritte der WAA. Nach Ozonung und Flockung geht es nun um Mehrschichtfiltration.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Mär 2022 um 09.26 UhrAm Wehr in Halingen/Fröndenberg sind noch die letzten durch das Hochwasser im Sommer 2021 entstandenen Schäden zu reparieren. Hierfür beginnen wir am Samstag, 02.04. oberwasserseitig mit dem Abstau der Ruhr. Die Arbeiten werden voraussichtlich die gesamte folgende Woche dauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 13.41 UhrDer heutige internationale Weltwassertag steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ und soll die Bedeutung des Grundwassers ins Bewusstsein der Menschen rücken. Es ist ein elementarer Bestandteil im Wasserkreislauf und eine zunehmend schützenswerte Ressource. Auch für die Trinkwassergewinnung ist es elementar. Allein in Deutschland werden über 60 % des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen. Und auch in unseren Wasserwerken spielt Grundwasser eine entscheidende Rolle: Von den über 100 Mio. m³ Trinkwasser, die WWW jährlich fördert, werden etwa 50 % aus natürlichem Grundwasser gewonnen. Die weiteren 50 % stammen aus künstlich angereichertem Grundwasser. Quantität und Qualität unseres Lebensmittels Nr. 1 hängen somit in besonderem Maße vom Grundwasser ab. Von daher ist vorsorgender Schutz und Ressourcenmanagement ein Muss! ➡️ Erfahrt mehr darüber im Blogbleitrag von GELSENWASSER: https://www.gelsenwasser-blog.de/weltwassertag-2022-grundwasser-der-unsichtbare-schatz/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 12.27 UhrAuch der Ruhrtalradweg setzt auf Leitungswasser!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 11.23 Uhr#Weltwassertag Selbstverständlich wird bei uns schon seit Ewigkeiten nur das selbst produzierte Trinkwasser gereicht. Aber im Rahmen der schönen Aktion von a tip: tap zum Weltwassertag haben wir uns auch gerne offiziell als "leitungswasserfreundliches Unternehmen" auszeichnen lassen. Zur Challenge: https://atiptap.org/beratung/leitungswasserfreundlich/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Mär 2022 um 14.31 UhrHeute starten wir in unserer Videoreihe wie angekündigt mit den einzelnen Aufbereitungsschritten der neuen WAA. Los geht's mit Ozonung und Flockung. Ihr habt Teil 2 verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/bQgeg4bJpI/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Mär 2022 um 16.06 UhrHeute haben wir mit Entsorgungstransporten von Sedimenten aus dem Ruhrfeldgraben begonnen. Dadurch kommt es zu einem verstärkten LKW-Verkehr auf dem Ruhrtalradweg in Schwerte zwischen dem Bauernhof Osthoff und dem ehemaligen Allwetterbad. Unsere Fahrer fahren sehr langsam und umsichtig, müssen diese Strecke aber bis voraussichtlich Ende März für diese Arbeiten befahren. Danke für euer Verständnis!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Mär 2022 um 08.53 UhrWir suchen einen Betriebselektroniker_Mechatroniker (m/w/d) an unserem Betriebsstandort in Halingen. Mehr dazu findet Ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Feb 2022 um 14.22 UhrAktuell suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams am Betriebsstandort in Schwerte. Mehr dazu auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Feb 2022 um 10.28 Uhr+++Neu im Magazin+++ Unser Rückblick auf das Jubiläumsjahr mit Video-Interviews zur Gründungsgeschichte, Entwicklung und Status quo von WWW. Hier geht's zum Beitrag: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/20-jahre-www.html . . . Ersten Magazin-Beitrag verpasst? Hier klicken: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Feb 2022 um 15.50 UhrWeiter geht's mit Teil 2 unserer Erklärreihe zur Trinkwasseraufbereitung: Sedimentation und Kiesvorfiltration. Ihr habt Teil 1 verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/b4ScUF1QvV/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Feb 2022 um 15.24 UhrAktuell bieten wir die Möglichkeit, zwei Studienarbeiten bei WWW zu schreiben. Vielleicht sind die Themen ja was für dich? Hier geht es zu unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Feb 2022 um 11.01 UhrAus Vorsorgegründen baut WWW "Weitergehende Wasseraufbereitungsanlagen" (WAA) - aktuell im Wasserwerk Hengsen. In den nächsten Wochen zeigen wir euch die einzelnen Schritte der Trinkwassergewinnung, einschließlich der WAA, step by step. Los geht's mit dem Intro und Schritt 1: Rohwasserentnahme.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Jan 2022 um 13.45 UhrSpannende Stories, Wissenswertes rund um das Thema Wasser und Einblicke in den Alltag bei Wasserwerke Westfalen: all das bieten wir jetzt mit unserem neuen Online-Magazin. In unserem ersten Beitrag liefern wir euch Einblicke in unsere Arbeitgebermarken-Kampagne. Und auch wie es sich anfühlt bei WWW zu arbeiten und warum wir eigentlich Kurtaxe zahlen müssten, erfahrt ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2022 um 10.56 UhrWir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr und präsentieren die Betriebszahlen aus 2021: Trinkwasserförderung 104,1 Mio. m³ Erzeugung regenerativer Energie 20,3 Mio kWh
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Dez 2021 um 17.24 UhrFriedliche Feiertage und einen zuversichtlichen und gesunden Start in das neue Jahr für euch!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Dez 2021 um 10.23 UhrDu liebst Natur, die Ruhr und Wasser? So eine Umgebung wirkt Wunder für eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Das finden auch unsere über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in sechs Wasserwerken zwischen Wickede an der Ruhr und Witten mehr als 100 Millionen m³ bestes Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen gewinnen. Neugierig? Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Dez 2021 um 15.44 UhrDas Umweltmanagementsystem von WWW ist auch im diesjährigen EMAS-Rezertifizierungaudit erneut als umfassend und erfolgreich bewertet worden. Der Umweltbericht mit allen wichtigen Daten und Fakten zum Umweltmanagement und zu den einzelnen Standorten ist validiert und online: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/umweltbericht-2021
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Dez 2021 um 10.07 UhrSonst schauen wir auf das Wasser, heute auch mal unter die Oberfläche. Weitere schöne Bilder gibt es nächste Woche in unserem Umweltbericht 2021. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Dez 2021 um 14.51 Uhr+++Mehr Photovoltaikstrom für das Wasserwerk Echthausen+++ Nach einem aufwändigen Genehmigungsverfahren kommt im Wasserwerk Echthausen nun zu der PV-Dachflächenanlage auf dem WAA-Gebäude noch eine PV-Freiflächenanlage mit 750 kW Spitzenleistung hinzu. Durch das Umweltziel, die Gewinnung regenerativer Energie über Photovoltaik auszubauen, leistet Wasserwerke Westfalen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und verschafft dem Trinkwasser einen noch besseren CO2-Fußabdruck. Mehr Infos: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/mehr-photovoltaikstrom-fuer-das-wasserwerk-echthausen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Nov 2021 um 10.11 UhrZur europäische Woche der Abfallvermeidung einige gute Tipps von GELSENWASSER, z. B. Leitungswasser trinken.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Nov 2021 um 10.01 UhrZum Thema Vermeidung an der Quelle:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Nov 2021 um 11.09 UhrHier startet eine interessante Reihe über Spurenstoffe im Wasserkreislauf und das Verursacherprinzip (Vermeidung an der Quelle):
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Nov 2021 um 08.00 UhrGleich geht’s los: Da WWW ein umweltfreundliches Unternehmen ist, sind wir natürlich EMAS-zertifiziert. Heute beginnt das jährliche EMAS-Audit, in diesem Jahr ein Revalidierungs-Audit von drei Tagen. Als kleiner Vorgeschmack zu den Ergebnissen hier schon einmal das Umweltprogramm 2021.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Nov 2021 um 12.22 UhrBernd Heinz, Geschäftsführer von WWW, ist zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V. (AWWR) gewählt. Heinz folgt damit auf Roland Rüther (ENERVIE, Hagen) und wird mit dem Präsidium den erfolgreichen Kurs der letzten Jahre fortsetzen. Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/neuwahlen-fuer-awwr-vorsitz-und-praesidium
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Okt 2021 um 14.18 UhrMit diesem tollen Herbstmotiv vom Wasserwerksgelände wünschen wir euch ein schönes, langes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Okt 2021 um 10.20 UhrLetztes Wochenende zum "Maustag" wurden den Kinder neben vielen anderen Umweltaspekten auch die Themen Trinkwasser und Gewässerschutz näher gebracht. Eine gelungene Aktion vom Gartencenter Pötschke, die wir und Stadtwerke Schwerte GmbH sehr gerne unterstützt haben.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Okt 2021 um 15.17 UhrHier der neue GELSENWASSER-Blog zur Trinkwassergewinnung:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Okt 2021 um 10.57 UhrHeute beginnen wir mit der Instandsetzung des Wehrschützes am Wehr Fröndenberg/Halingen, das bei dem Hochwasser im Juli beschädigt wurde. Während der Reparaturmaßnahmen wird dort der Pegel der Ruhr abgesenkt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich zwei Wochen andauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Sep 2021 um 16.50 UhrHauptthemen der diesjährigen Pressekonferenz zum Ruhrgütebericht: - Niedrigwassermanagement - Hochwasser - Ideale Vorbereitung der Wasserwirtschaft auf den Klimawandel In diesem Rahmen sprachen sich AWWR und Ruhrverband ausdrücklich für die Änderung des Ruhrverbandsgesetzes aus. Mehr lesen:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Sep 2021 um 15.37 UhrAuch bei der 2. Auflage des „RuhrCleanUp“, am vergangenen Samstag, waren wir natürlich wieder dabei. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und freuen uns schon auf das nächste Mal.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Sep 2021 um 15.02 UhrMit dem Bau der WAA im Wasserwerk Halingen wird nun das abschließende Wasserwerk auf die Herausforderungen der Zukunft und heute noch nicht bekannte, möglicherweise neu auftretende mikrobiologische oder chemische Spurenstoffe vorbereitet. https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/baustart-der-weitergehenden-trinkwasseraufbereitung-im-wasserwerk-halingen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Aug 2021 um 13.28 UhrAuch Wasserwerke Westfalen wird beim 2. RuhrCleanUp in Schwerte wieder tatkräftig vor Ort sein und hofft auf viele freiwillige Helfer und einen ähnlichen Erfolg wie im letzten Jahr!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Aug 2021 um 09.38 Uhr"Wir machen die Flotte flott. Vom Außenborder bis zum Schlepper." Die neuste Mitarbeiter-Story kommt diesmal von Thorsten und Daniel! Ab sofort auf unserer Karriereseite.#wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/thorsten-richard-daniel-thill/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Aug 2021 um 14.46 UhrSommerhochwässer sind für Wasserwerke Westfalen nicht ungewöhnlich, die Vehemenz des letzten Hochwassers schon. WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz über die aktuelle Situation im Wasserwerk Halingen:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Aug 2021 um 11.20 UhrDas Wehr Fröndenberg/Halingen von WWW hat bei den Hoch-wasserereignissen des letzten Monats Schaden genommen. Daher wird morgen der Pegel der Ruhr abgesenkt, um Begutachtungen und erste Instandsetzungen am Wehr bzw. an der Wasserkraftanlage durchführen zu können. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich eine Woche Zeit beanspruchen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Aug 2021 um 14.47 UhrKurz vor dem Wochenende haben wir für euch unsere Standorte in einem Album zusammengefasst. Teilen erwünscht ;-) Euch ein schönes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Jul 2021 um 14.00 UhrVerantwortung darf auch Spaß machen! Juri Siebel-Achenbach über das Spannungsfeld zwischen Wasser und Strom und wie ein Arbeitstag in Selbstgestaltung zum perfekten Tag wird. Auch Juris Story gibt's jetzt auf unserer Karriereseite. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/juri-alexander-siebel-achenbach/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Jul 2021 um 09.42 UhrHier für alle, die es noch nicht gesehen haben: Wasserwerke Westfalen in der WDR Lokalzeit Dortmund zur aktuellen Hochwassersituation. (Beitrag verfügbar bis 23.7.2021) https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/dortmund/videos/video-die-hochwasserlage-von-oben-100.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Jul 2021 um 10.11 UhrRuhr Nachrichten Schwerte: Luftaufnahmen zeigen das Hochwasser in Schwerte. Wie steht es nun um die Trinkwasserversorgung in unserer Stadt?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 20.40 UhrEntwarnung auch vom Ruhrverband
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 17.05 UhrTV-Tipp: Um 19:30 Uhr sind wir mit Interview und Aufnahmen aus dem Wasserwerk Hengsen in der WDR Lokalzeit Dortmund zur aktuellen Hochwassersituation zu sehen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 16.35 Uhr+++Meldung zur Hochwassersituation+++ Trinkwasserversorgung jederzeit gesichert Hochwasserstände sind an der Ruhr keine Seltenheit. Weder mit Blick auf die Wassermengen noch auf die Qualität hat dies Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung. Das Wehr in Wickede-Echthausen war von durch die Wassermengen mitgerissenen Massen an Treibgut verstopft und die Wehrklappen mussten kurzzeitig geöffnet werden. Eine große Flutwelle, von der fälschlicherweise über die NINA Warn-App und dadurch von den Medien berichtet wurde, konnte allerdings durch die Maßnahme nicht entstehen. Gefahr für die Anwohner hat zu keiner Zeit bestanden, weshalb von WWW auch keine Warnung rausging. Die Auswirkungen beliefen sich lediglich auf einen minimalen Anstieg des Wasserstands von wenigen Zentimetern. Mehr Infos: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/news/detail/zu-den-hochwasserereignissen-des-gestrigen-tages-trinkwasserversorgung-jederzeit-gesichert/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jul 2021 um 10.45 Uhr"Alles fließt. Weil wir es regulieren!" Roberto Bernardinello über eine der modernsten Leitstellen in der Wasserversorgung und warum es so wichtig ist, alles auf dem Schirm zu haben. Jetzt auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/roberto-bernardinello/ #wasseristdeinenatur
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Jul 2021 um 10.06 UhrKlasse Meldung vom Ruhrverband: 🏆Rekordstauinhalt: So voll waren die Talsperren des Ruhrverbands an einem 9. Juli noch nie❗ Hochsommer im Ruhreinzugsgebiet – das war in den letzten Jahren die Zeit, in der der Ruhrverband über Wochen und manchmal Monate hinweg große Mengen Wasser aus seinen Talsperren abgeben musste, um die gesetzliche Mindestwasserführung in der Ruhr aufrechtzuerhalten. Ganz anders hingegen präsentiert sich die Situation in diesem Jahr: Weil die ungewöhnlich geringe Zuschusspflicht durch die immer wieder auftretenden Regenfälle ausgeglichen wird, ist der Gesamtfüllstand des Talsperrensystems seit Ende April nahezu unverändert und hat am heutigen 9. Juli mit 451,52 Millionen Kubikmetern einen neuen Rekord aufgestellt. So voll (113 Prozent vom langjährigen Mittel) war das Talsperrensystem im Ruhreinzugsgebiet an diesem Datum noch nie. Zum Vergleich: Vor genau einem Jahr waren die Talsperren um rund 72,3 Millionen Kubikmeter Wasser leerer als heute. Insgesamt lag das erste Halbjahr 2021 zwar fast genau im langjährigen Niederschlagsmittel der Jahre 1927 bis 2020, doch besonders der Mai war mit 133 Prozent vom langjährigen Monatsmittel deutlich zu nass und auch der Juni von mehreren Unwetter- und Regenereignissen geprägt. Weitere Infos findet ihr unter https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Jun 2021 um 13.10 UhrHinter jeder Aufgabe steckt ein kluger Kopf! In Sachen natürlicher Wassergewinnung ist das bei uns Olaf Samson mit seiner Story: „Klare Sache – wir liefern Trinkwasser in 1A-Qualität!“ Ab sofort auf unserer Karriereseite. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/olaf-samson/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Jun 2021 um 16.35 UhrAm vergangenen Sonntag waren 16 Triathleten mit Betreuerteam zu Gast an unserer Wasserkraftanlage in Westhofen in idyllischer Landschaft. Früh morgens erfolgte der Start am Kanuanleger für die Schwimmstrecke in der Ruhr bis zur Wendemarke am Wasserwerk Westhofen. Anschließend ging es auf die Radstrecke und zum Abschluss wurde noch ein Halbmarathon absolviert. Dadurch hatten die Teilnehmer aus der Region nach langer Zeit wieder Wettkampfbedingungen — ein weiterer Schritt zur Normalität im Sport. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Regeneration nach dem halben Iron-Man und gratulieren zu diesen tollen Leistungen!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Jun 2021 um 08.30 UhrMit den aktuellen Sommertemperaturen steigt auch der Trinkwasserkonsum. Damit ihr das Lebensmittel Nummer 1 sorglos aus dem Hahn genießen könnt, findet ihr hier die Kurzanalysen unseres Trinkwassers aus den Wasserwerken: Die vollständigen Analysen findet ihr auf unserer Website unter: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jun 2021 um 15.58 UhrBereit, mit deiner Natur etwas zu bewegen? Dann bewirb dich bei uns als Fachinformatiker (m/w/d) für den Bereich Systemintegration am Betriebsstandort in Schwerte! Wir freuen uns auf dich und dein Talent. #wasseristdeinenatur Die Stellenausschreibung und alle Infos zur Karriere bei Wasserwerke Westfalen gibt's bei uns auf der Website: https://www.wasserwerke-westfalen.de/fileadmin/Karriere/Stellenangebote/Fachinformatiker__m_w_d__Systemintegration.pdf
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jun 2021 um 10.26 UhrDas Talsperrensystem wies zum Frühjahrsende einen Füllstand von knapp 96 Prozent auf, sieben Prozent mehr als für die Jahreszeit üblich. Aktuell sind gut 48 Millionen Kubikmeter Wasser mehr in den Talsperren gespeichert als vor einem Jahr. Auf eine Phase mit möglicher Zuschusspflicht in den kommenden Monaten ist das Talsperrensystem damit gut vorbereitet und alle Wasserversorger können entspannt dem Sommer entgegenschauen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Jun 2021 um 15.14 UhrMit tollen Aussichten startet unsere Mitarbeiter-Story von Kai Kost. Jetzt auf unserer Karriereseite mit dem etwas anderen Blick hinter die Kulissen und warum der Spruch "Na, Kurtaxe schon schon bezahlt?" einfach so nah dran ist. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/kai-kost/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Jun 2021 um 11.20 UhrUmweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreiben wir seit fast 15 Jahren mit Hilfe von EMAS - sowohl zur stetigen Optimierung unseres Umweltmanagementsystems, als auch zur Kontrolle unserer formulierten Umweltziele. Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) #Weltumwelttag #InternationalerTagderUmwelt #wasseristdeinenatur
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Mai 2021 um 23.16 UhrDem gibt es nichts hinzuzufügen ...
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mai 2021 um 08.41 UhrWasser ist deine Natur? Dann freu dich auf die erste von sechs Mitarbeiter-Storys auf unserer brandneuen Karriereseite. Heute mit Anika Straet über Berufsperspektiven mit Seeblick und dem "Wir verkaufen nicht irgendwas"-Prinzip... #wasseristdeinenatur Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/anika-straet/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Mai 2021 um 15.51 Uhr+++Weitergehende Aufbereitung im Wasserwerk Westhofen fertiggestellt+++ Um auch in Zukunft in der Ruhr vorkommenden Spurenstoffen optimal entgegentreten zu können, ergänzt WWW vorsorglich ihre Wasserwerke. Das Wasserwerk Westhofen ist das 3. der insgesamt 5 WWW-Werke, die um eine weitergehende Wasseraufbereitung ergänzt werden. Bis 2025 wird WWW zusammen mit den Gesellschaftern Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Gelsenwasser AG mehr als 140 Mio. Euro in den höchsten technischen Standard investieren. Mehr Infos findet ihr hier:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2021 um 09.41 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Mai 2021 um 15.05 UhrAktuell wird die "Weitergehende Aufbereitungsanlage" im Wasserwerk Westhofen für die bevorstehende Inbetriebnahme mit Aktivkohle beliefert. Die originellen Speditionsfahrzeuge, die es bereits in die Ruhr Nachrichten Schwerte geschafft haben, möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Mai 2021 um 12.33 UhrDieses tolle Foto zeigt eine der zwei Behälterkammern im Hochbehälter Hüllberg von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21). Entstanden ist es letzte Woche bei der turnusmäßigen Behälterreinigung und -kontrolle von WWW. Jede Behälterkammer hat ein Fassungsvermögen von über 16.000 m³, der Hochbehälter ist somit einer "der ganz Großen".
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Mai 2021 um 16.21 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Mai 2021 um 15.49 UhrHeute zeigen wir euch mit Echthausen, Halingen und Witten (ehemalige GELSENWASSER Werke) die zweite Hälfte unserer insgesamt 6 Wasserwerke entlang der Ruhr: Mehr Infos zu den Wasserwerken findet ihr hier: Echthausen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/echthausen/ Halingen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/halingen/ Witten: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/witten/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Apr 2021 um 12.25 UhrDortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), DONETZ und WWW stellen die Trinkwasserversorgung im Dortmunder Gebiet zukunftsfähig auf. Nach fünfmonatiger Bauphase ist nun die neue Anbindungsleitung zur Wasserversorgung von Mengede in Betrieb genommen worden. Damit erhält dieser Dortmunder Stadtteil nun sein Trinkwasser aus dem Wasserwerk Witten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Apr 2021 um 09.07 UhrDie Kollegen im Wasserwerk Echthausen haben Besuch. ?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Apr 2021 um 12.07 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Apr 2021 um 15.23 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Apr 2021 um 14.35 UhrIm Rahmen unserer Jubiläumsreihe zeigen wir euch ein Interview unserer Geschäftsführung zur Entwicklung von Wasserwerke Westfalen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Apr 2021 um 14.50 UhrIm Rahmen unseres Jubiläums stellen wir euch unsere Wasserwerke vor. Wir fangen an mit den Schwerter Werken in Hengsen, Villigst und Westhofen - ehemals Werke der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21). Mehr Infos zu den Wasserwerken findet ihr hier: Hengsen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/hengsen/ Villigst: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/villigst/ Westhofen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/westhofen/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Apr 2021 um 11.00 UhrVor 20 Jahren wurde Wasserwerke Westfalen von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und GELSENWASSER gegründet, indem die heutigen Gesellschafter ihre acht Wasserwerke entlang der Ruhr zu einem Unternehmen zusammenführten. Am 01.04.2001 begann WWW mit dem operativen Geschäft und entwickelte sich zu einem Unternehmen mit eigener Identität und Kultur. Wir sind stolz darauf, rund 1,5 Millionen Menschen jederzeit mit Trinkwasser in bester Qualität und ausreichender Menge zu versorgen und werden auch in Zukunft die hohen Qualitätsstandards erhalten und erfolgreich unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung leisten. Die Geburtsstunde von Wasserwerke Westfalen im Jahr 2001 fällt in die Hochphase des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Aufgrund flächendeckender Schließung von Kohle- und Stahlindustrie wurde in der Region deutlich weniger Trinkwasser benötigt, der Verbrauch war drastisch gesunken. Um diesen neuen Bedingungen erfolgreich zu begegnen, schlossen sich DEW21 und Gelsenwasser zusammen, und gründeten mit ihren damals insgesamt acht Wasserwerken entlang der Ruhr ein gemeinsames Unternehmen: die Wasserwerke Westfalen GmbH. Die Verantwortlichen waren sich sehr wohl darüber bewusst, dass ihre Werke überdimensioniert waren und die Infrastruktur an die neuen Absatzmengen angepasst werden musste. Der Weg, die Anzahl der Wasserwerke zu reduzieren, war vorgezeichnet. Er konnte mit einer gemeinschaftlichen Lösung allerdings deutlich besser gegangen werden. und so beschlossen die heutigen Gesellschafter, ihre Wasserwerke mit den insgesamt 180 Mitarbeitern zu einer Gesellschaft zusammenzuführen. Als einer der großen Trinkwasserversorger in Deutschland versorgen wir mit unseren aktuell sechs Wasserwerken und 134 Mitarbeitern eine Region, die sich vom südlichen Münsterland über das mittlere und östliche Ruhrgebiet bis ins nördliche Sauerland erstreckt. 2025 wird noch ein weiteres Werk abgeschaltet. Dann hat WWW das damals anvisierte Ziel erreicht und wird mit fünf modernsten Wasserwerken und einer deutlich verschlankten Struktur auch weiterhin 1,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgen. Neben der Trinkwasserversorgung für die Region gewinnt WWW regenerativer Energie durch Wasserkraft und Photovoltaik. Mit unseren fünf Wasserkraftanlagen und der Ausweitung von Photovoltaik durch weitere Dachflächenanlagen werden wir auch weiterhin gut die Hälfte des für die Trinkwasserproduktion benötigten Stroms selber CO2-freie erzeugen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mär 2021 um 12.56 UhrWeiter geht es mit der Themenwoche von Radio 91.2 - heute zu den Hochbehältern, über die das Wasser aus dem Ruhrtal ins Dortmunder Versorgungsgebiet gelangt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Mär 2021 um 12.59 UhrDer nächste Ansprechpartner in der Themenwoche zum Wasser von Radio 91.2 ist die Dortmunder Verbraucherzentrale. Hier die Aussagen zu Qualität und Genuss des Wassers aus dem Hahn.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 15.54 UhrAm Beispiel von unserem Wasserwerk Hengsen erfahrt ihr hier, wie das Lebensmittel Nummer 1 aufbereitet und kontrolliert wird. Ein Film von DSW21. #Weltwassertag #Trinkwasser
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 14.59 UhrIm ersten Beitrag von Radio 91.2 zur Themenwoche Wasser wird gefragt: "Woher kommt das Dortmunder Wasser?" Wasserwerke Westfalen entnimmt das Wasser der Ruhr und bereitet es in den Wasserwerken im Ruhrtal zu bestem Trinkwasser für euch auf. Verteilt wird es dann von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21).
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 12.39 UhrHier startet - pünktlich zum Weltwassertag - die Themenwoche zu unserem Trinkwasser aus dem Hahn von Radio 91.2.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 09.55 UhrWie das Wasser von uns zu euch in die Versorgungsgebiete kommt, seht ihr hier anhand des Beispiels Dortmund in dem Kurzfilm unserer Muttergesellschaft Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum Weltwassertag.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 09.44 UhrEine funktionierende Trinkwasserversorgung bedeutet Komfort und Lebensqualität. Ohne sie käme unser Alltag zum Erliegen. Der Weltwassertag am 22. März erinnert seit 1993 alljährlich an die Bedeutung dieser lebensnotwendigen Ressource. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein für uns alle unverzichtbares Gut, das es zu schätzen und zu schützen gilt. Von daher steht der Weltwassertag in diesem Jahr auch unter dem Motto: "valuing water!" Dazu ein Beitrag unserer Muttergesellschaft GELSENWASSER.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Mär 2021 um 16.40 UhrWasserkraftanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer CO2-freien, regenerativen Energiegewinnung. Die dafür benötigten Stauwehre halten jedoch ohne entsprechende Maßnahmen Fische und andere aquatische Lebewesen von ihrer Weiterreise ab. Seit 2015 sind von daher alle unsere Wasserkraftanlagen mit Fischpässen und Aalabstiegsrohren ausgestattet, damit den Fischen die Wanderung zu ihren Laich-, Aufzucht- und Nahrungsgebieten ermöglicht wird. Die ökologische Durchgängigkeit an der Ruhr ist somit auf den 60 Flusskilometern, an denen WWW Wasserkraft- und Stauanlagen betreibt, gegeben.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Mär 2021 um 17.03 UhrTrinkt ihr auch Wasser aus dem Hahn? Dann macht doch bei Leitungswasser-Liebe mit und unterstützt die Fotoaktion von a tip: tap. Und so geht’s: Macht ein Foto mit dem Tropfenherz. Inspirierende Vorlagen findet ihr auf www.atiptap.org/weltwassertag. Euer Foto postet ihr mit den Hashtags #wasserwende und #leitungswasserliebe auf Facebook und/oder Instagram oder schickt es per E-Mail an wasserwende@atiptap.org (Betreff „Leitungswasser-Liebe 2021”). Einsendeschluss ist der 22. März. Das Ganze ist nämlich eine Aktion zum Weltwassertag am 22. März 2021, der unter dem Motto „Wasser wertschätzen” steht. Mit eurer Teilnahme zeigt ihr, dass auch ihr das Lebensmittel Nr. 1 zu schätzen wisst.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Feb 2021 um 12.07 UhrUnsere fünf Laufwasserkraftwerke nutzen die natürliche Strömung der Ruhr. Sie liefern sichere und saubere Energie aus der fließenden Welle und leisten einen erheblichen Betrag zur CO2-Minderung. Wie Wasser zu Strom wird, erfahrt ihr in unserem Video zur Wasserkraft.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Feb 2021 um 15.25 UhrDurch Eis und Schnee haben sich die Talsperren im Sauerland wieder gefüllt, aber die Herausforderungen des Klimawandels und der daraus resultierenden Trockenheit bleiben zu lösen. Wie funktioniert die Wasserversorgung im Ruhreinzugsgebiet und das Zusammenspiel von den Talsperren, der Ruhr und den Wasserwerken an der Ruhr, die 4,5 Mio. Menschen mit Trinkwasser versorgen?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Feb 2021 um 15.25 UhrErst Hochwasser, dann Schnee und Eis, nun aktuell wieder Tauwetter. Wie funktioniert die Trinkwassergewinnung unter diesen erschwerten Bedingungen? WWW in der Lokalzeit.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Feb 2021 um 14.36 UhrHier die Winter-Impressionen von WWW für euch!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Feb 2021 um 15.46 UhrBei klirrender Kälte, Frost und Schnee hat sich unsere Wassergewinnung mal in weiß für euch ablichten lassen. Die Trinkwasserproduktion läuft auch bei Minusgraden sicher weiter. Denn unter Eis und Schnee fließt das Wasser weiter zur Grundwasserbildung in tiefe Bodenschichten. Qualitativ gibt es keine Einschränkungen. Nur die Trinkwassertemperatur am heimischen Wasserhahn wird erfrischender als sonst ... ❄️?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Feb 2021 um 15.11 UhrHier geht es um Nachhaltigkeitsthemen wie Wasserqualität und Versorgungssicherheit. An der Umfrage zur "Zukunft Wasser (2050)" teilnehmen und helfen, die Trinkwasserversorgung der nächsten Generationen zu sichern!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Feb 2021 um 14.34 UhrAuf unserer Website findet ihr ab sofort den neuen Corporate Newsroom von Wasserwerke Westfalen. Neben Informationen, aktuellen News und tollem Bild- und Videomaterial rund um unsere Wasserwerke findet ihr alles Wissenswerte über Themen wie Trinkwasserqualität, Wasserversorgung und Umwelt- und Gewässerschutz. Hier geht es zum Newsroom: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Jan 2021 um 14.19 UhrVor 20 Jahren wurde Wasserwerke Westfalen als gemeinsames Unternehmen von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und GELSENWASSER gegründet. Das zwanzigjährige Bestehen möchten wir mit euch feiern: In den kommenden Wochen und Monaten nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch unsere Unternehmensgeschichte.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Jan 2021 um 13.36 UhrDas ist natürlich auch ein wichtiges Anliegen von Wasserwerke Westfalen und allen anderen Wasserversorgern an der Ruhr, die in der AWWR (Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V.) zusammengeschlossen sind. Experten der AWWR nahmen an der Auftaktveranstaltung teil und begleiten das weitere Verfahren aktiv.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jan 2021 um 13.47 UhrDie Bedeutung von Trinkwasser Die Ergebnisse aus der Langzeitstudie „Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland“ des Instituts für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung e.V. hier im GELSENWASSER-Blog zusammengefasst. Den Verbrauchern ist sauberes Wasser und eine gesicherte Wasserversorgung sehr wichtig. Das äußerte sich insbesondere in den Monaten März bis Juni 2000, sprich, in der unsicheren Anfangsphase der Pandemie.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Jan 2021 um 15.23 UhrHier unsere Betriebszahlen aus dem vergangenen Jahr: Die Trinkwasserförderung erreichte 2020 ein absolutes Rekordniveau, das seit über 15 Jahren nicht mehr erzielt wurde. Das war sowohl dem Klimawandel als auch der Pandemie-Situation geschuldet. Die Gewinnung regenerativer Energie fiel dafür geringer aus, da die Menge an produziertem Strom durch Wasserkraft stark abhängig von der Wasserführung der Ruhr ist. Der Mindestabfluss der Ruhr wurde 2020 aufgrund der langanhaltenden Trockenheit zum Schutz der Wasserreserven in den Stauseen durch den Ruhrverband gesenkt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2021 um 10.28 Uhr"Der in NRW gefallene Regen reicht Experten zufolge nicht aus, um das Wasserdefizit von 2018 und 2019 auszugleichen. Auch 2020 war zu trocken." Der Artikel von IKZ-Online bestätigt das Problem, auf welches der Ruhrverband bereits in seiner Herbstbilanz hingewiesen hat.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Dez 2020 um 17.10 UhrHier kommt der neue Infofilm über die Trinkwassergewinnung bei Wasserwerke Westfalen für euch! Aus Vorsorgegründen ergänzen wir unsere Werke um zusätzliche technische Aufbereitungsschritte. Aktuell wird die "weitergehende Aufbereitungsanlage" (WAA) für das Wasserwerk Hengsen gebaut. Der Film erklärt unsere altbewährte Methode zur Trinkwassergewinnung, die "künstliche Grundwasseranreicherung", sowie die in Zukunft hinzukommenden Techniken der WAA und die verbesserten Nachbereitungsschritte am Beispiel Hengsen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Dez 2020 um 16.21 UhrIm Rahmen der jährlichen EMAS-Prüfung ist der Umweltbericht 2020 fertiggestellt, in dem Wasserwerke Westfalen über die Umweltziele und -leistungen berichtet sowie generelle Informationen und Kennzahlen veröffentlicht.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Nov 2020 um 14.30 UhrWasserwerke Westfalen trägt eine besondere Verantwortung für die Umwelt, denn nur ein intakter Wasserkreislauf ermöglicht auf Dauer die Gewinnung von gesundem Trinkwasser. Zum Schutz des Grund- und Oberflächenwassers im Einzugsgebiet unserer Wassergewinnungsanlagen sind diese von amtlich festgesetzten Wasserschutzgebieten umgeben. Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/wasserschutzgebiete/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
13. Nov 2020 um 13.55 UhrWehranlagen sind die Grundvoraussetzung für die Produktion grünen Stroms mittels Wasserkraft. Am Wehr der Wasserkraftanlage in Westhofen fanden umfängliche Revisionsarbeiten statt, die seit 2018 in drei Bauabschnitten vorgenommen wurden. Mit der Sanierung der letzten beiden Wehrfelder ist die Maßnahme nun erfolgreich abgeschlossen und ab heute kann wieder in den Regelbetrieb übergegangen werden. Alles zur Wasserkraft bei Wasserwerke Westfalen findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/wasserkraft/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Nov 2020 um 15.22 UhrUnser Motto: "Wasser ist Leben. Wir leben Wasser." haben wir zum Anlass genommen, die schönsten Impressionen vom Leben rund um unsere Wasserwerke festzuhalten. Die gesamte Bildergalerie findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/umwelt/foto-show/ Fotos: Rolf Behlert
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Okt 2020 um 15.35 UhrUnsere Baustelle für die "weitergehende Aufbereitungsanlage" im Wasserwerk Hengsen nimmt Formen an. Alle näheren Infos zu dieser Baumaßnahme findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/presse/news/newsansicht/news/detail/naechster-startschuss-fuer-weitergehende-trinkwasseraufbereitung-in-schwerte/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Okt 2020 um 11.02 UhrBei durchschnittlich 290.000.000 Liter Trinkwasserfördermenge pro Tag würden wir ohne wasserwirtschaftliche Maßnahmen ganz schnell auf dem Trockenen sitzen. Deshalb betreibt Wasserwerke Westfalen in den sechs Wasserwerken im Ruhrtal Kies- und Sandfilteranlagen, mit denen Wasser aus der Ruhr bei gleichzeitiger mechanischer und biologischer Reinigung gezielt in den Untergrund versickert wird. Hier erfahrt ihr mehr über unsere Wasserwerke: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Sep 2020 um 13.04 UhrFür eure Sicherheit überprüfen wir das Trinkwasser mehrmals täglich. Pro Jahr werden so mehrere Tausend Wasserproben zur Analyse ins Labor geschickt. Die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH (WWU) ist als akkreditierte Untersuchungsstelle von Wasserwerke Westfalen mit der Trink- und Rohwasserüberwachung beauftragt. Klickt euch für die Kurzanalysen unseres Trinkwassers durch die Bildergalerie. Die vollständigen Analysen findet ihr auf unserer Website: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/trinkwasserqualitaet/trinkwasseranalyse/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Sep 2020 um 12.58 UhrDer frisch veröffentlichte Ruhrgütebericht von Ruhrverband und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. (AWWR) liefert dieses Jahr wieder aktuelle Mess- und Monitoringergebnisse sowie Fachartikel zu wichtigen wasserwirtschaftlichen Themen wie u. a. Auswirkungen des Klimawandels im Einzugsgebiet der Ruhr (Niedrigwassermanagement) oder Einfluss von Grubenwässern in die Ruhr.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Sep 2020 um 09.32 UhrWir freuen uns sehr, dass die Schüler*innen nach der längeren Pause wieder den Weg des Wassers bei uns erkunden dürfen. ?☺️
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Sep 2020 um 17.44 UhrDer RuhrCleanUp in Schwerte war ein voller Erfolg! Weit über 100 Freiwillige sammelten das Ruhrufer sauber - sowohl von Land als auch vom Wasser aus. Der Wagen von Wasserwerke Westfalen am Standort Geisecke fuhr gleich mehrmals den Städtischen Betriebshof an - neben reichlich Säcken mit Kleinmüll auch mit altem Boot und Teppich beladen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Sep 2020 um 16.00 UhrIn unseren Wasserwerken wird das Wasser der Ruhr in einem mehrstufigen Verfahren gereinigt und gezielt in den Untergrund versickert. Mit dieser umweltschonenden Methode zur Trinkwassergewinnung, die sich "künstliche Grundwasseranreicherung" nennt, stellen wir euer Trinkwasser in gewohnt guter Qualität her. Aus Vorsorgegründen ergänzen wir unsere Werke um zusätzliche technische Aufbereitungsschritte. Das Wasserwerk Echthausen ist das erste, in dem die "Weitergehende Aufbereitung" fertiggestellt wurde, so dass unser Informationsfilm über die Trinkwasseraufbereitung hier gedreht wurde.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Sep 2020 um 10.30 UhrEine tolle Aktion - 1. RuhrCleanUp am 12.09. Wir hoffen, dass in Schwerte viele Freiwillige mit dabei sein werden. Das Wetter spielt auch mit! ?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Sep 2020 um 17.01 UhrDie Ruhr ist Rohwasserlieferant für unser Trinkwasser. Zu seinem Schutz gibt es Wasserschutzzonen rund um die Wasserwerke bis hin zu den Ruhrflächen. Diese liegen meist in den Wasserschutzzonen 2 und 3 und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele hat es in diesem Corona-Sommer an die Ruhr gezogen, zum Relaxen, Baden und Picknicken. Doch leider haben längst nicht alle ihren Müll mitgenommen, so dass sich dieser wichtige Naturraum um die Ruhrauen aktuell in einem traurigen Zustand befindet. Nun naht Hilfe: am Samstag, den 12. September von 10 Uhr bis 13 Uhr findet der 1. RuhrCleanUp statt - von der Quelle bis zur Mündung der Ruhr. Für das Schwerter Stadtgebiet wird die Durchführung von der SPD Schwerte organisiert mit Unterstützung von DLRG, Kanuverein, dem städtischen Betriebshof und der Wasserwerke Westfalen GmbH. Für die hoffentlich Vielzahl an Freiwilligen, die sich an dieser tollen Umweltaktion zugunsten der blauen Lebensader im Stadtgebiet Schwerte beteiligen möchten, gibt es fünf Treffpunkte. Für die Geisecker an der Ecke Am Brauck/Ruhrtalradweg, um das dortige Ufer bis zum Wellenbad zu reinigen. Der Treffpunkt für Villigst ist an der Ruhrbrücke, von da aus soll auch das Gebiet unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert werden. Beim Vereinshaus der DLRG Schwerte am Detlef-Lewe-Weg treffen sich alle, die in der Stadtmitte für ein sauberes Ruhrufer sorgen wollen. An der gelben Brücke werden sich die Wandhofener und die Ergster treffen, um gemeinsam auf beiden Ruhruferseiten tätig zu werden. Und in Westhofen ist der Treffpunkt da, wo die Wasserstraße auf die Ruhr stößt. Wasserwerke Westfalen hofft auf rege Teilnahme und eine erfolgreiche und gemeinschaftsstiftende Aktion, die hoffentlich einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Besucher im nächsten Jahr haben wird. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, sich vorab unter Angabe eines der fünf Treffpunkte anzumelden unter: natascha.baumeister@spd-schwerte.de oder 01578/5308164 oder auf Facebook über https://www.facebook.com/events/388575855393389/.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Aug 2020 um 14.08 UhrDie bis vor Kurzem anhaltende Hitzeperiode warf immer wieder die Frage auf, wie lange die Trinkwasserversorgung in der Region aufrecht erhalten werden kann. Auch uns wurde diese Frage oft gestellt. Bernd Heinz, Geschäftsführer der Wasserwerke Westfalen, gibt in unserem kurzen Video die Antwort dazu:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Aug 2020 um 14.15 UhrWie funktioniert die Trinkwasseraufbereitung bei Wasserwerke Westfalen? Ist die Trinkwasserversorgung auch bei derartigen Spitzentemperaturen gesichert? WDR 4 geht der Trinkwasserproduktion im Wasserwerk Hengsen auf die Spur.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Aug 2020 um 17.05 UhrTrinkwasser aus der Leitung? Selbstverständlich. Passend zur "Trinkwasser-Hochsaison" hier der informative Ratgeber des Umweltbundesamts rund um das kühle Nass aus dem Hahn.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Aug 2020 um 18.04 UhrAufgrund der anhaltenden Hitzewelle melden erste Gemeinden in NRW Wasserknappheit. Geschäftsführer Bernd Heinz: "Die Trinkwasserversorgung durch Wasserwerke Westfalen ist sichergestellt". Mehr dazu im Beitrag von WDR aktuell.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2020 um 13.18 UhrPassend zum bisher heißesten Wochenende des Jahres haben wir am Freitag unsere aktuelle Höchstfördermenge in 2020 erreicht: 405.479 Kubikmeter Trinkwasser. 218,8 Tsd. Kubikmeter gingen zur Weiterverteilung an GELSENWASSER, 186,6 Tsd. Kubikmeter wurden für den Dortmunder Raum an DEW21 abgegeben. Die Stadt Schwerte wurde von den Stadtwerken Schwerte mit 8,4 Tsd. Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Wasserwerke Westfalen ist für die Hitzeperiode gut gewappnet und wird euch auch weiterhin mit ausreichend Trinkwasser versorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2020 um 10.13 UhrIhr habt Fragen, Anmerkungen oder möchtet einfach nur mal eure Meinung sagen? Das dürft ihr selbstverständlich jederzeit tun. Wir möchten euch jedoch bitten, ein paar kleine Dinge zu beachten, wenn ihr auf diesem Kanal aktiv werdet. Schaut euch gerne dazu einmal unsere Netiquette an.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Aug 2020 um 11.00 UhrDer Satz: "Wasser ist leben. Wir leben Wasser." ist mehr als ein Motto. Er ist unsere Einstellung, mit der wir jeden Tag dafür sorgen, dass die Menschen in unserem Versorgungsgebiet bestes Trinkwasser genießen können. Mit unserem neuen Facebook-Kanal möchten wir euch dazu einladen, mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren. Wir freuen uns auf euch. Im Info-Segment findet ihr noch mehr Informationen über uns.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2023 um 20.11 UhrVorbildlich!👍👍👍
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2023 um 16.39 Uhr#GreenWeek. Unsere Vision ist eine CO2-freie Trinkwasserproduktion. Wasserwerke als stromintensive Betriebe können dies nur mit Hilfe neuer Technologien schaffen. Die Strategie, vermehrt Grünstrom einzusetzen und die Produktion durch den permanenten Abgleich von Trinkwasserbedarf, Speichermöglichkeiten, Energiedargebot und technischer Verfügbarkeit flexibler zu gestalten, kann nun verfolgt werden. Seit Anfang des Jahres wird in einem Pilotprojekt das von GELSENWASSER entwickelte „Assistenzsystem Wasserwerke“ (AsWa) im Wasserwerk Echthausen zur Sektorkopplung von Wasser- und Energiewirtschaft eingesetzt. Nach Systemeinführung und laufenden Verbesserungen konnten in den wenigen Monaten bereits signifikante Einsparungen verzeichnet werden. AsWa wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der erfolgten Integration von PV, Wasserkraft und Wind-PPA wird aktuell die Einbindung eines Stromspeichers vorbereitet. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Nachhaltigkeit #Umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jun 2023 um 16.44 Uhr#EUGreenWeek Heute folgt noch ein Projekt zur Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung des Lebensraums. Für das Naturschutzgebiet Bahnwald in Schwerte-Geisecke wurden von WWW Fledermauskästen zur Verfügung gestellt, die von Ehrenamtlichen des Fledermausschutzes jährlich kontrolliert werden. In den Kästen befanden sich in diesem Jahr insgesamt 82 große Abendsegler (Nyctalus noctula). #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Nachhaltigkeit #Umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Jun 2023 um 11.48 Uhr#EUGreenWeek Für die sichere Trinkwassergewinnung ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist durch die Wasserkraftpotentiale der Ruhr nach oben hin ausgeschöpft. Von daher wendet sich WWW verstärkt dem Ausbau von Photovoltaik zu und leistet damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer 745 kWP PV-Freiflächenanlage in der Wasserschutzzone 2 setzt WWW in NRW ein klares Zeichen für erneuerbare Energien in der Trinkwasserversorgung. Geschätzte 700 Tsd. kWh/a hier erzeugter Solarstrom werden ab 2023 im Wasserwerk Echthausen zur Trinkwasserproduktion genutzt und machen unser Trinkwasser noch klimafreundlicher. Mehr zum Energiemanagement sowie unseren Info-Film findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/energiemanagement #ecochallenge #emashero #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #Weltumwelttag #nachhaltigkeit
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Jun 2023 um 15.09 Uhr#EUGreenWeek Hier noch einmal zwei schöne Projekte zur Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung vorhandener Habitatstrukturen, die Im Rahmen der ökologischen Flächenentwicklung in unseren Wassergewinnungsanlagen entstanden. In Schwerte-Wandhofen wurde ein 4.000 m² großer Vorfilter zum Biotop umgewidmet. In Witten wurden die Sedimentationsbecken mit ca. 600 m² naturnaher Böschungskopfbegrünung - hauptsächlich Schilfgras - bepflanzt. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Jun 2023 um 12.06 Uhr#EUGreenWeek. Für die Trinkwasserproduktion ist eine zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung unerlässlich. Die Gewinnung regenerativer Energie aus Wasserkraft ist von daher ein wichtiges Betätigungsfeld von WWW. Mit unseren fünf Wasserkraftanlagen gewinnen wir jährlich rund 20 Millionen kWh grünen Strom. Mehr zu unseren WKAs findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/wasserkraft Die Stromproduktion aus Wasserkraft ist umso effizienter, je mehr Wasser möglichst gleichmäßig über das Jahr verteilt zur Verfügung steht und desto größer die Fallhöhe des Wassers ist. Um die potenziell nutzbare Energie zu erhöhen, findet eine Aufstauung durch Wehre statt. Durch den Bau dieser Querbauwerke wird allerdings die ökologische Durchgängigkeit der Ruhr gestört. Wiederhergestellt wird diese durch sogenannte Fischtreppen oder Fischaufstiege, wie sie für alle unsere Wasserkraftanlagen gebaut wurden. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Mai 2023 um 15.37 Uhr#EUGreenWeek. Weiter geht´s mit Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung vorhandener Habitatstrukturen. In Hengsen werden rund 1.000 qm Wildblumenwiese durch ein angepasstes Pflegeregime und Beimpfung mit neuem Saatgut für einen höheren Blühaspekt bearbeitet. Eine weitere Blühwiese von 1.200 qm wird im Herbst neu angelegt. Diese Blühflächen unterstützen die Förderung des Insektenreichtums, insbesondere der Wildbienen, die eine wesentliche Voraussetzung für die Vielfalt unserer Natur sind. Sie tragen entscheidend zur Bestäubung von wichtigen Kulturpflanzen wie Äpfeln, Birnen und Beeren bei. Kurzum: Keine Ernte ohne Wildbienen. Doch die Bestände sind akut gefährdet. Unsere Wildblumenwiesen stellen ideale Lebensbedingungen für die bedrohten Bestäuber dar und ausreichend Nahrung, Baumaterial und Nistplätze zur Verfügung. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Mai 2023 um 15.28 UhrHeute startet die #EUGreenWeek. Wie letzte Woche angekündigt, stellen wir euch in dieser Zeit unsere wichtigsten Umweltprojekte vor. Wir beginnen mit der Erhöhung der Artenvielfalt und Verbesserung des Lebensraums. Die Wasserschutzgebiete im direkten Umfeld der Wassergewinnung von WWW bieten optimale Bedingungen für Flora und Fauna. Hier haben viele Tiere ein ruhiges Refugium gefunden, darunter auch eine stattliche Anzahl Vögel. Über 30 Arten sind hier vor Ort. Hierzu gehören unter anderem Buchfink, Eichelhäher, Eisvogel, Graureiher, Höckerschwan, Kleiber, Rotkehlchen, Silberreiher, Uferschwalbe, Zaunkönig, Zwergtaucher und neuerdings auch der Storch. Damit wir uns über eine derartige Artenvielfalt freuen können, haben wir nachgeholfen. Errichtet wurden: - fünf Nistplätze für Eisvögel in Hengsen und Halingen - eine Brutwand für Uferschwalben in Witten - ganz aktuell eine Nisthilfe für Störche auf dem Mast unseres früheren Windrads in Hengsen: https://www.facebook.com/WasserwerkeWestfalen/posts/pfbid0VuKJhYVw9JAACSACu9oPQ7BYeMFh42KG7USD62hDxpyhP99nKMA3PsFUwyiP9Ynwl #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS #nachhaltigkeit #umweltschutz
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mai 2023 um 14.46 UhrVom 30.5. bis 9.6.2023 ist #EUGreenWeek. Umweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreibt WWW seit mehr als 15 Jahren mit Hilfe von EMAS. Im Rahmen der Solidarität und der großen Bedeutung des Umweltschutzes für uns nehmen wir an der #ECOchallenge teil und stellen euch unsere wichtigsten Umweltprojekte vor. #ecochallenge #emashero #EUGreenWeek #GreenDeal #WorldEnvironmentDay #WeforEMAS
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2023 um 23.49 Uhr„Unsere“ Störche haben es bis in die WDR Lokalzeit gebracht. (Ab min 22:50)😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2023 um 09.36 UhrWir starten eine neue Reihe: Nachgefragt Hier beantworten wir die von euch am häufigsten gestellten Fragen zu Trinkwassergewinnung, Energiemanagement, Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen. Es geht los mit der Frage, wer unser Trinkwasser liefert.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Mai 2023 um 13.42 UhrMit unserem neuen Titelbild wechseln wir endlich offiziell in den Frühling. 🌸
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Mai 2023 um 13.57 UhrHier kommt das versprochene Update zu "unserem" Storchenpaar: Das Brutpaar hat es weiterhin nicht geschafft, ein Nest auf den Mast des ehemaligen Windrads in unserer Wassergewinnung zu errichten. Also haben wir in unserer Werkstatt eine Storchennisthilfe gebaut und mit Unterstützung der Firma Cramer (Hubsteigerverleih) und dem AGON Schwerte montiert und das über Tage hinweg emsig gesammelte, zu Boden gestürzte Material nach oben befördert. Bereits nach zwei Stunden wurde das nun solide Eigenheim angenommen und die Dame des Hauses sitzt bereits und lässt sich von ihrem Gatten füttern und weiteres Kleinmaterial für den Gemütlichkeitsfaktor im Nest liefern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die unverzüglich für dieses tolle, spontane Projekt zur Verfügung standen, insbesondere an unseren Kollegen und "Projektleiter" Uwe Klanet. Fortsetzung folgt hoffentlich, wenn Nachwuchs gemeldet werden kann.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Apr 2023 um 14.37 UhrDer Turm unseres ehemaligen Windrads in Schwerte-Geisecke ist definitiv der Platz mit der besten Weitsicht, den man für ein neues Eigenheim wählen kann. In einer Höhe von über 35 Metern ist der Nestbau allerdings eine Herausforderung. Bisher wurden alle Bemühungen vom Winde verweht. Wir halten euch über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden. (Fotos: Mario Wolf)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
24. Apr 2023 um 12.07 UhrAufgepasst: aktuell suchen wir Werkstudenten (m/w/d) in den Bereichen Prozessleittechnik und Informations- und Kommunikationstechnik. Mehr Infos auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Apr 2023 um 10.02 UhrHier unsere Förderzahlen des letzten Quartals: Von Januar bis Marz haben wir 23,9 Mio. m³ Trinkwasser für euch produziert und stattliche 10,0 Mio. kWh regenerative Energie mit unseren Wasserkraft- und PV-Anlagen gewonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
13. Apr 2023 um 18.49 UhrIm März wurden die von WWW für das Naturschutzgebiet Bahnwald (Schwerte-Geisecke) zur Verfügung gestellten Fledermauskästen von den Ehrenamtlichen des Fledermausschutzes kontrolliert. In den Kästen fanden sich 82 Große Abendsegler (Nyctalus noctula). 48 Tiere waren Wiederfunde aus den letzten Jahren, die auch hier im Bahnwald beringt wurden. Neu beringt wurden 34 Tiere. Der älteste Wiederfund stammt aus dem Jahr 2018. Beringt wurde der weibliche Abendsegler am 09.03.2018 und nun mittlerweile zum dritten Mal bei den Kontrollen registriert. Herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Apr 2023 um 12.25 UhrWWW wünscht euch allen frohe und sonnige Ostertage! Vielleicht lädt das Wetter ja auf einen schönen Spaziergang an der Ruhr ein?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Apr 2023 um 10.38 UhrFalls Ihr Euch bei Eurem Spaziergang über den neuen Anblick wundert: auf dem Ruhrfeldgraben an der Zufahrt zum Gut Ruhrfeld in Schwerte-Geisecke finden Arbeiten mit einem Saugbagger statt. Es werden Sedimente aus dem Gewässer entfernt, um die Vorflut weiterhin zu gewährleisten. Die Entwässerung der Sedimente erfolgt in sogenannten Entwässerungsschläuchen, in denen die Feststoffe zurückgehalten werden. Aus ihnen läuft das gesäuberte Wasser zurück in den Rohwasserzuleiter. Bis zum Herbst werden die Schläuche dort zum Trocknen liegen und dann einem Bodenmischbetrieb zur Wiederverwendung zugeführt werden.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Mär 2023 um 12.35 UhrWir haben ein neues Stellengesuch auf unserer Karriereseite https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere Kraftfahrzeugmechatroniker Bau/Landmaschinen- und Nutzfahrzeugtechnik (M/W/D) zur Verstärkung unseres Teams am Standort Villigst.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2023 um 17.19 UhrNoch ein Post mit der schönen Ruhr für alle Schwerter zum Weltwassertag. 😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2023 um 09.10 UhrDer heutige Weltwassertag steht unter dem Motto „Accelerating Change“ und macht weltweit auf die Bedeutung des voranschreitenden Wandels der Ressource Wasser aufmerksam. In unserem Interview spricht WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwassergewinnung und die daraus resultierenden Maßnahmen der Wasserversorger sowie über das Zusammenspiel mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Wasserstrategie.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Mär 2023 um 13.28 UhrIn der Trinkwassergewinnung des Wasserwerks Westhofen in der Wasserschutzzone II wurden skrupellos große Mengen an Bauschutt, alten Farbeimern bis hin zu einer ausrangierten Badewanne in die Natur gekippt. In NRW wird das Entsorgen von Abfällen im Wald mit einem Bußgeld von 30 bis 25.000 Euro geahndet, bei größeren Mengen (ab 1 Kubikmeter) mit mindestens 500 Euro. Offensichtlich ist das Bußgeld für derartige Umweltsünder aber noch viel zu gering und muss dringend erhöht werden. Da die Hemmschwelle zum wilden Müllabkippen immer niedriger zu werden scheint, steuert WWW gegen und setzt eine Belohnung von 1.000 € für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Verantwortlichen führen. Die illegale Entsorgung fand zwischen dem gestrigen späten Nachmittag und dem heutigen frühen Morgen auf der Zuwegung von der Ruhrstraße zur Wassergewinnung Westhofen statt. Hinweise zur Tat bitte an info@wasserwerke-westfalen.de.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Mär 2023 um 17.39 UhrDie Nationale Wasserstrategie, die Strategie des Bundes für die langfristige Entwicklung eines bundesweiten Wassermanagements, wurde heute im Kabinett verabschiedet.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Mär 2023 um 17.49 UhrIn zwei Wochen ist Weltwassertag. a tip: tap ist wieder im Namen der "Leitungswasserfreundlichkeit" aktiv.👍😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Mär 2023 um 10.20 UhrWie ist es eigentlich, bei WWW zu arbeiten? Einige Mitarbeitende behaupten, es sei wie Urlaub 😜 Da wir aktuell so viele Stellen zu besetzen haben, wollen wir uns als Arbeitgeber vorstellen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html Unsere Stellenangebote findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Feb 2023 um 10.09 UhrAktuell gibt es eine Menge Stellenangebote bei WWW. Schaut doch mal auf unsere Karriereseite – vielleicht ist das Passende dabei? https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Feb 2023 um 10.01 UhrMit diesem "coolen" Winterbild kommt der Rückblick auf unsere Förderzahlen aus dem letzten Jahr. 2022 haben wir 101,8 Mio. m³ Trinkwasser für euch produziert und 19,7 Mio. kWh regenerative Energie mit unseren Wasserkraft- und PV-Anlagen gewonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Feb 2023 um 11.54 UhrAus zwei Tropfen wird die ganz große Liebe: #trinkwasserliebe. WWW wünscht Euch einen schönen Valentinstag! 🤍 Foto: GELSENWASSER (Danke für die tolle Idee.)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Feb 2023 um 17.27 UhrDie Menschen in der Ukraine benötigen weiterhin dringend Strom, um über den Winter zu kommen. Heute wurde ein großes Notstromaggregat von WWW für die Energieversorgung der Ukraine abgeholt. Das mobile Aggregat stellt die Stromgrundversorgung für rund 2.500 Menschen sicher. Das neun Tonnen schwere Diesel-Aggregat mit 256 kW elektrischer Leistung geht direkt vom Betriebshof Villigst über einen Sammelplatz im östlichen Polen an seinen neuen Einsatzort - zum örtlichen Stromversorger der Zentralukrainische Stadt Khmelnytskyi. Die Spende hat keine negativen Auswirkungen auf die Notstromversorgung von WWW. Die eigene Trinkwasserversorgung ist bei einem Stromausfall durch genügend weitere Aggregate gesichert. #StandWithUkraine️
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Jan 2023 um 12.31 UhrEs ist mal wieder Zeit für Tierchenfotos. 😊 Claudia Fischer erwischte diese beiden possierlichen Besucher letzte Woche im Wasserwerk Hengsen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jan 2023 um 15.38 UhrUmweltschutz ist in der Wasserwirtschaft wichtige Grundlage zur nachhaltigen Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung. WWW verfügt über ein umfängliches Umwelt- und Energiemanagementsystem. So gewährleisten wir, dass unsere Umweltziele und die in der Umweltpolitik aufgestellten Leitlinien umgesetzt und erreicht werden. Im Dezember fand unser alljährliches EMAS-Audit statt, in dem unser Managementsystem erneut als umfassend und erfolgreich bewertet wurde. Der Umweltbericht 2022 mit allen wichtigen Daten und Fakten ist validiert und für euch online gestellt unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/fileadmin/Umwelt/Umweltbericht_2022.pdf
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2023 um 15.40 UhrDirekt zum Jahresbeginn haben wir unsere Regenerativen noch um Windkraft erweitert. Die Windkraftanlage „Airwin“ von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) liefert ab 1. Januar jährlich ca. 600.000 kWh direkt an WWW zur Trinkwassergewinnung und macht unser Trinkwasser damit noch umweltfreundlicher.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Dez 2022 um 09.43 UhrEuch allen schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Dez 2022 um 09.26 UhrFür das neue Jahr suchen wir bei WWW Verstärkung! Alle Stellenausschreibungen findest du auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Dez 2022 um 12.36 UhrDer bereits angekündigte Infofilm über unser Energiemanagement steht für euch bereit. Viel Spaß beim Anschauen!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Dez 2022 um 10.19 UhrEine neue Kooperationsvereinbarung zwischen der Landwirtschaftskammer NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) wurde geschlossen. Im Sinne des vorbeugenden Gewässerschutzes steht für die AWWR der Lebensraum von Ruhr und Ruhrtal im Mittelpunkt, denn das dort gewonnene Trinkwasser ist ein Naturprodukt und muss es auch bleiben. In Wahrnehmung dieser Verantwortung gründete die AWWR 1992 mit der Landwirtschaftskammer die "Kooperation Landwirtschaft" zum Schutz der Ruhr und ihrer Zuflüsse vor Pflanzenschutzmittel- und Nährstoffeinträgen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nun für mindestens fünf Jahre verlängert. (v. l.) Klaus Döhmen, Bernd Heinz und Matthias Lürbke (AWWR) und Franz-Josef Schockemöhle und Harald Lopotz (LKNRW) unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Dez 2022 um 12.47 UhrDer Ruhrverband informierte am Freitag in seiner jährlichen Verbandsversammlung über die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die Wasserwirtschaft aktuell gegenübersieht. Unter anderem thematisierte der Vorstandsvorsitzende Prof. Norbert Jardin die im Ruhreinzugsgebiet deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels. Zum 14. Mal in Folge hat es im Abflussjahr 2022 weniger geregnet als im langjährigen Mittel – damit setzte sich die längste Phase unterdurchschnittlicher Niederschläge, die die Region seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat, weiter fort. Das Niederschlagsdefizit im Vergleich zum langjährigen Mittel war in diesem Jahr mit 166 Millimetern sogar das zweithöchste in dieser seit inzwischen 14 Jahren anhaltenden Trockenperiode. Vor diesem Hintergrund wies Jardin noch einmal eindringlich auf die Notwendigkeit hin, die gesetzlich festgelegten Mindestabflüsse in der Ruhr abzusenken. Dies sei erforderlich, um das Talsperrensystem klimaresilienter aufzustellen, damit der Ruhrverband sowohl auf Dürreperioden als auch auf die durch den Klimawandel ebenfalls zunehmenden Starkregenereignisse flexibler reagieren kann.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Nov 2022 um 10.28 UhrDie Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. feierte ihr 75jähriges Bestehen. Der Verein, zu deren 18 Mitgliedern auch WWW gehört, macht sich effektiv für die Belange der Ruhr und der Trinkwasserversorgung im Ruhreinzugsgebiet stark. Für alle, die sich für die Geschichte der Trinkwasserproduktion interessieren, geht es hier zu der sehr informativen Chronik der Arbeitsgemeinschaft: https://www.awwr.de/wir-ueber-uns/geschichte/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Nov 2022 um 16.39 UhrBehind the scenes II … Dreh zur Wasserkraft in Westhofen und zu Windkraft (Airwin) und Stromhandel von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ist auch erfolgt. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis Ihr den neuen Infofilm zum Energiemanagement von WWW präsentiert kriegt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Nov 2022 um 10.38 UhrUnser Gesellschafter GELSENWASSER zum Thema Trinkwasserversorgung bei Stromausfall.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Nov 2022 um 12.50 UhrHier kommt Teil 2 unseres aktualisierten Leitbildes. Ihr findet ihn in der Bildbeschreibung. Hier geht es zum ersten Teil: https://www.facebook.com/photo?fbid=549565030505381&set=a.468212991973919
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Nov 2022 um 15.09 UhrWir suchen Verstärkung! Aktuell sind für den Standort Schwerte die Stellen eines Bauingenieurs, eines Elektrikers/Elektronikers sowie des stellvertretenden Leiters für das Pumpwerk (m/w/d) neu zu besetzen. Mehr Infos findet Ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Okt 2022 um 16.02 UhrEnergie sparen beim warmen Trinkwasser? Viele Verbraucher fragen sich aktuell, was sie selbst tun können, um Energie zu sparen. Eine öffentlich genannte Möglichkeit sei z. B. die Warmwassertemperaturen beim Trinkwasser zu verringern. Hier die Antwort: Warmwasser ist nicht nur aus Komfortgründen so warm, sondern auch zum unmittelbaren Schutz der eigenen Gesundheit. So können sich im erwärmten Trinkwasser (Warmwasser) Krankheitserreger vermehren, wenn die Temperaturen für sie günstig sind. In der Trinkwasser-Installation in Gebäuden finden die Legionellen optimale Bedingungen vor, um sich zu vermehren – im warmen und/oder stagnierenden Trinkwasser. Mehr Infos dazu beim DVGW: https://www.dvgw.de/leistungen/publikationen/publikationsliste/trinkwasser-installation-twin .
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Okt 2022 um 12.20 UhrTrinkwasserversorgung ist ein verantwortungsvoller Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Als Trinkwasserproduzent mit über 1,5 Millionen Menschen im Versorgungsgebiet passt sich auch Wasserwerke Westfalen immer wieder den neuen Rahmenbedingungen an. Das schlägt sich auch in unserem aktualisierten Unternehmensleitbild nieder. Hier ist der erste Teil:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Okt 2022 um 17.56 UhrBehind the scenes … Ende des Jahres wird es einen neuen Infofilm zum Energiemanagement von WWW und der damit einhergehenden Versorgungssicherheit für unser Trinkwasser geben. Wasserkraft und PV-Dach- und Freiflächenanlagen sind schon im Kasten. Ihr dürft gespannt sein!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Okt 2022 um 11.34 UhrVor fast genau einem Jahr haben wir dieses tolle Motiv veröffentlicht. Da es gerade so schön passt, zeigen wir es noch einmal :-)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Okt 2022 um 15.37 UhrNach zwei PV-Anlagen in Echthausen ist nun eine weitere in Schwerte-Westhofen in Betrieb gegangen. Die auf dem Gebäudedach der neu gebauten, 80 Meter langen und 35 Meter breiten „Weitergehenden Aufbereitungsanlage“ errichtete PV-Dachflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 375 kWpeak kann nun jährlich bis zu rund 350.000 kWh CO2-freien Strom zur Eigennutzung erzeugen. Dies ist ein weiterer Beitrag von WWW zur Energiewende, zur Versorgungssicherheit und natürlich auch dazu, unser Produkt Trinkwasser noch klimafreundlicher herzustellen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Okt 2022 um 12.06 UhrHier ein aktuelles Bild der wieder gut mit Wasser und Leben be- und gefüllten Röllingwiese, nachdem die Ruhr in Westhofen am Wochenende aufgestaut wurde. Foto: Volker Bock
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Sep 2022 um 11.26 Uhr+++Update+++ Der neue Streckenschieber in Wandhofen ist auch fertiggestellt, sodass heute mit dem Aufstau der Ruhr begonnen wird.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Sep 2022 um 13.51 UhrIn unseren sechs Wasserwerken zwischen Wickede an der Ruhr und Witten produzieren wir mehr als 100 Millionen m³ bestes Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen. Aktuell haben wir einige interessante Stellengesuche auf unserer Karriereseite. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Sep 2022 um 12.05 UhrMit Hilfe des Sponsorings von Wasserwerke Westfalen konnte das erste Projekt im Rahmen des Programms „Gestaltung eines naturnahen Schulgeländes“ auf dem Schulhof der Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte fertiggestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG haben den zentralen Platz auf dem Schulhof in Zusammenarbeit mit der Firma „Naturnaher Gartenbau“ renaturiert und ihr Schulgelände ökologisch aufgewertet. Der stark verdichtete Boden wurde aufgelockert, Kalkschotter aufgebracht und mit insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt. Folgen werden noch einige Baumstämme, die zum Sitzen aufgestellt werden. Durch das Projekt konnten vier Ahornbäume gerettet werden, deren Wurzeln bereits geschädigt waren. Jetzt bieten sie an sonnigen Tagen weiterhin Schatten auf dem Schulhof. Das Thema „Nachhaltigkeit“ findet an der Gesamtschule Gänsewinkel im Unterricht in verschiedenen Fächern und an Projekttagen regelmäßig Beachtung. Die Schule hat sich in ihrem Leitbild der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verpflichtet. So betreut beispielsweise die schulische Bienen-AG die im Jahr 2021 auch mit unserer Unterstützung in das Atrium der Schule eingezogen Honigbienen. In diesem Zusammenhang ist demnächst auch die Anlage von drei Wildblumenwiesen auf dem Schulgelände durch die Stadt Schwerte geplant. Einfach tolle Projekte - weiter so auf deinem Weg, liebe Gesamtschule Gänsewinkel!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Sep 2022 um 18.12 UhrHeute präsentierten die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR ) und der Ruhrverband die 49. Ausgabe des Ruhrgüteberichts. Im Fokus der Pressekonferenz stand die Versorgungssicherheit für das lebensnotwendige Gut Trinkwasser. Klimaresilienz und Energieversorgung für die Trinkwasserproduktion der 18 Mitgliedsunternehmen, die insgesamt rund 4,6 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie an der Ruhr verlässlich mit – im letzten Jahr rund 251 Mio. m³ – Trinkwasser von bester Qualität versorgen, waren hierbei die Kernthemen der AWWR. Mehr erfahren unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/trockenheit-und-duerre-im-sommer-2022-versorgungssicherheit-fuer-das-lebensnotwendige-gut-trinkwasser-steht-im-fokus-ruhrverband-und-awwr-praesentieren-49-ausgabe-des-ruhrgueteberichts
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Sep 2022 um 08.53 UhrKurz vorm Wochenende noch ein schneller Rückblick auf den dritten RuhrCleanUp in Schwerte. Auch wenn das Wetter am letzten Samstag bereits alles andere als sommerlich war, fanden sich an die 100 engagierte Helfer im Dienste eines sauberen Ruhrufers zusammen. Rund 400 kg Müll konnten nach dieser tollen Aktion von uns zur Entsorgung gebracht werden. Ein herzliches Danke an alle, die mitgemacht haben und an SPD Schwerte für die gute Organisation! https://www.ruhrcleanup.org/de
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Sep 2022 um 09.11 UhrAm Samstag ist es wieder soweit: Deutschland räumt seine Flüsse auf. Nach Vorbild des RheinCleanUp im Jahr 2020 gestartet, geht der RuhrCleanUp in Schwerte nun bereits in die dritte Runde. Auch dieses Mal wird Wasserwerke Westfalen wieder tatkräftig zusammen mit hoffentlich vielen freiwilligen Helfern in Schwerte vor Ort sein. Bist du dabei? Mehr Infos unter https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/ruhrcleanup-in-schwerte Zur Anmeldung: https://www.spd-schwerte.de/ruhrcleanup/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Sep 2022 um 14.42 UhrDie Reparatur des Schieberkreuzes ist geschafft. Jetzt geht es weiter an die Armaturen in Wandhofen, dann kann die Ruhr am Wehr Westhofen wieder aufgestaut werden.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Sep 2022 um 09.20 Uhr+++Update+++ Nach Beendigung der Reparaturarbeiten am Einlaufrechen der WKA Fröndenberg und Rückbau des Abdichtungsdamms wird heute wieder mit dem Aufstau der Ruhr begonnen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Aug 2022 um 11.13 UhrDie restlichen Reparaturen der im letzten Jahr durch das Hochwasser im Wasserwerk Halingen entstandenen Schäden werden durchgeführt, der beschädigte Einlaufrechen der Wasserkraftanlage aktuell Instand gesetzt. Hierfür musste die Ruhr am Wehr Halingen/Fröndenberg oberwasserseitig abgestaut werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 9. September dauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Aug 2022 um 14.02 UhrBei den Temperaturen lässt es sich am besten am Wasser aushalten. Diese beiden Ausflügler sind unserem Kollegen Wolfgang Ptacek im Wasserwerk Echthausen vor die Linse gekommen. Lieben Dank fürs bildlich festhalten! 😊
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Aug 2022 um 12.43 UhrDer Ruhrverband zum aktuellen Stand der Talsperren und deren Bezuschussung der Ruhr zu Besuch am Pegel Villigst in Schwerte.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2022 um 18.19 UhrVom Thermometer inspiriert hat sich der WDR ausführlich mit der Trinkwasserversorgung und der Versorgungssicherheit in NRW beschäftigt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2022 um 17.55 UhrGestern ging unsere PV-Freiflächenanlage zur Eigennutzung im Wasserwerk Echthausen in Betrieb und macht unser Trinkwasser mit einer jährlichen Energiegewinnung von geschätzt 700 Tsd. kWh zukünftig noch klimafreundlicher. Hier geht es für mehr Informationen zur Pressemeldung: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/gruener-strom-fuers-trinkwasser
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Aug 2022 um 16.54 UhrWir suchen Verstärkung für unser Team am Schwerter Standort: einen Handwerker (m/w/d) für die Wassergewinnung und einen kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Einkauf und das Controlling. Mehr Infos zu den beiden Stellenangeboten findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Aug 2022 um 09.18 UhrHier ein Interview unseres Geschäftsführers Bernd Heinz zur Röllingwiese im Rahmen unserer Baumaßnahmen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Aug 2022 um 10.02 UhrHeute beginnen wir für wichtige Reparaturmaßnahmen mit dem Abstau der Ruhr am Wehr Westhofen. Mehr Infos dazu in unserer Pressemeldung: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/abstau-der-ruhr-am-wehr-westhofen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Jul 2022 um 14.28 UhrHeute ist der #TagdesGrünenStroms! Auch wir waren fleißig: Im ersten Halbjahr 2022 haben wir 13,9 Millionen kWh #regenerativen #Strom mit unseren Anlagen erzeugt. Das entspricht, je nach Verbrauch, der Versorgung von bis zu 10.000 4-Personenhaushalten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Jul 2022 um 11.10 UhrBei den aktuellen Temperaturen laufen unsere Anlagen gerade im Vollbetrieb. Gestern haben wir unseren bisherigen Spitzenwert in 2022 mit über 355 Tausend Kubikmetern geförderten Trinkwassers erreicht. Die #Trinkwasserversorgung ist gesichert. Der Füllstand der Talsperren liegt bei über 80% – bei der Möhnetalsperre beispielsweise heute genau bei 83,3%.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Jul 2022 um 10.20 UhrDas Forum Trinkwasser hat in seinem Trinkwasser-ABC 25 Begriffe und Vorgänge von A wie Aufbereitung bis Z wie Zähler verständlich aufgeschrieben. Schaut doch mal rein, vielleicht entdeckt ihr etwas interessantes Neues.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Jul 2022 um 15.02 Uhr+++ save the date: Samstag, 10.09.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Wir freuen uns sehr, ankündigen zu dürfen, dass der RuhrCleanUp in Schwerte auch dieses Jahr wieder stattfinden wird. Wie auch in den letzten beiden Jahren sind wir wieder aktiv vor Ort und hoffen auf viele freiwillige Helfer. Zur Anmeldung und weiteren Infos zur Organisation: https://www.spd-schwerte.de/ruhrcleanup/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Jun 2022 um 11.04 UhrWir erwarten mal wieder kleine Besucher in unserer Wassergewinnung in Schwerte 😊 und freuen uns auf die Ferienaktion von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jun 2022 um 08.20 UhrEnergiewende live: auf dem Dach der neuen Wasseraufbereitungsanlage in Schwerte Westhofen werden aktuell PV-Module montiert. Der künftig erzeugte Strom wird im Wasserwerk direkt genutzt. Damit wird unser Trinkwasser noch ökologischer.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Jun 2022 um 15.00 UhrDas Finale unserer Videoreihe zur Trinkwassergewinnung thematisiert die Nachbereitungsschritte Entsäuerung und UV-Desinfektion. Ihr habt den letzten Post verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/dxFVfg5vQ3/ Hier geht es zum gesamten Info-Film: https://www.youtube.com/watch?v=fCMeSDZwjYg
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Jun 2022 um 11.55 UhrVom 30.5. bis 5.6.2022 ist #EUGreenWeek. Umweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreiben wir seit fast 15 Jahren mit Hilfe von EMAS - sowohl zur stetigen Optimierung unseres Umweltmanagementsystems, als auch zur Kontrolle unserer formulierten Umweltziele. Im November steht bei WWW das nächste EMAS-Audit an. Wir freuen uns darauf, unsere hohen Umweltstandards wieder präsentieren zu können. #EMAS4Climate #WirfuerEMAS #weltumwelttag Bildquelle: EMAS Germany
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Mai 2022 um 09.04 UhrUnsere Wassergewinnungsgelände sind gleichzeitig Naturschutzzonen. Wir haben für euch die schönsten Bilder unserer tierischen Anwohner und Besucher zusammengestellt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
20. Mai 2022 um 09.47 UhrHeute zeigen wir euch den letzten neuen Verfahrensschritt unserer WAA: die Adsorption. Hier geht es zum vorherigen Schritt (Mehrschichtfiltration): https://www.facebook.com/WasserwerkeWestfalen/videos/1770841409923400
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Mai 2022 um 12.39 UhrFür unseren Schwerter Standort suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d) in Führungsposition. Näheres dazu findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Mai 2022 um 14.56 UhrDer erste richtige Sommertag. Was gibt es da schöneres als ein Fotoshooting an der Ruhr, dachte sich die Konzern-Mutter DSW21. Trotz Strömung war das Wasserwerk Westhofen II die perfekte Location! (Original-Fotos werden nachgereicht, Videos in den Kommentaren)
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Mai 2022 um 08.22 UhrZur Verstärkung unseres Schwerter Teams suchen wir einen Elektriker_Elektroniker (m/w/d). Die Stellenausschreibung findet ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Mai 2022 um 16.09 UhrAktuell ist das Thema Energiewende und die Gewinnung erneuerbarer Energien noch wichtiger als sowieso schon die letzten Jahre aufgrund des Klimawandels. Von daher möchten wir euch gerne vorstellen, wie wir bei WWW grünen Strom durch Wasserkraft gewinnen. Hier Geschäftsführer Bernd Heinz in unserer Wasserkraftanlage in Schwerte Westhofen dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Zj6zqnDYWp4
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Apr 2022 um 10.05 UhrIm Rahmen der aktuellen Energieproblematik wird ein schon lange beiseite gelegtes Thema wieder aus der vermeintlich tiefen Versenkung geholt: Fracking. Erdgasförderung aus unkonventionellen Lagerstätten vor der Haustür in NRW solle noch einmal "ergebnisoffen" unter die Lupe genommen werden, so der Wunsch, der letzte Woche in der Politik aufkam. Gegen das Thema Fracking im Einzugsgebiet der Ruhr hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) im Namen ihrer Mitglieder (u. a. Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), GELSENWASSER, WWW) bereits 2013 ganz deutlich positioniert. Und so fordert die AWWR auch weiterhin ein Verbot zum Schutz der Trinkwasserressourcen und somit zur Sicherung der Trinkwasserversorgung. Mehr Infos: https://bit.ly/38pHOfZ #fracking #trinkwasser #grundwasser #trinkwasserqualität #gasembargo #erdgasförderung #politik
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Apr 2022 um 12.04 UhrInspektionsgang an unserer Wehranlage in Westhofen. Alles dicht und in bester Ordnung. 👍😀
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Apr 2022 um 12.58 UhrHier macht noch jemand eine letzte Verschnaufpause, bevor er an die Arbeit gerufen wird. Mit diesem prominenten Kollegen wünschen wir euch schöne und sonnige Ostertage!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Apr 2022 um 15.23 UhrWeiter geht es mit unserer Reihe über die Aufbereitungsschritte der WAA. Nach Ozonung und Flockung geht es nun um Mehrschichtfiltration.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
31. Mär 2022 um 09.26 UhrAm Wehr in Halingen/Fröndenberg sind noch die letzten durch das Hochwasser im Sommer 2021 entstandenen Schäden zu reparieren. Hierfür beginnen wir am Samstag, 02.04. oberwasserseitig mit dem Abstau der Ruhr. Die Arbeiten werden voraussichtlich die gesamte folgende Woche dauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 13.41 UhrDer heutige internationale Weltwassertag steht unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ und soll die Bedeutung des Grundwassers ins Bewusstsein der Menschen rücken. Es ist ein elementarer Bestandteil im Wasserkreislauf und eine zunehmend schützenswerte Ressource. Auch für die Trinkwassergewinnung ist es elementar. Allein in Deutschland werden über 60 % des Trinkwassers aus Grundwasser gewonnen. Und auch in unseren Wasserwerken spielt Grundwasser eine entscheidende Rolle: Von den über 100 Mio. m³ Trinkwasser, die WWW jährlich fördert, werden etwa 50 % aus natürlichem Grundwasser gewonnen. Die weiteren 50 % stammen aus künstlich angereichertem Grundwasser. Quantität und Qualität unseres Lebensmittels Nr. 1 hängen somit in besonderem Maße vom Grundwasser ab. Von daher ist vorsorgender Schutz und Ressourcenmanagement ein Muss! ➡️ Erfahrt mehr darüber im Blogbleitrag von GELSENWASSER: https://www.gelsenwasser-blog.de/weltwassertag-2022-grundwasser-der-unsichtbare-schatz/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 12.27 UhrAuch der Ruhrtalradweg setzt auf Leitungswasser!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2022 um 11.23 Uhr#Weltwassertag Selbstverständlich wird bei uns schon seit Ewigkeiten nur das selbst produzierte Trinkwasser gereicht. Aber im Rahmen der schönen Aktion von a tip: tap zum Weltwassertag haben wir uns auch gerne offiziell als "leitungswasserfreundliches Unternehmen" auszeichnen lassen. Zur Challenge: https://atiptap.org/beratung/leitungswasserfreundlich/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Mär 2022 um 14.31 UhrHeute starten wir in unserer Videoreihe wie angekündigt mit den einzelnen Aufbereitungsschritten der neuen WAA. Los geht's mit Ozonung und Flockung. Ihr habt Teil 2 verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/bQgeg4bJpI/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Mär 2022 um 16.06 UhrHeute haben wir mit Entsorgungstransporten von Sedimenten aus dem Ruhrfeldgraben begonnen. Dadurch kommt es zu einem verstärkten LKW-Verkehr auf dem Ruhrtalradweg in Schwerte zwischen dem Bauernhof Osthoff und dem ehemaligen Allwetterbad. Unsere Fahrer fahren sehr langsam und umsichtig, müssen diese Strecke aber bis voraussichtlich Ende März für diese Arbeiten befahren. Danke für euer Verständnis!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
02. Mär 2022 um 08.53 UhrWir suchen einen Betriebselektroniker_Mechatroniker (m/w/d) an unserem Betriebsstandort in Halingen. Mehr dazu findet Ihr auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Feb 2022 um 14.22 UhrAktuell suchen wir einen Bauingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams am Betriebsstandort in Schwerte. Mehr dazu auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Feb 2022 um 10.28 Uhr+++Neu im Magazin+++ Unser Rückblick auf das Jubiläumsjahr mit Video-Interviews zur Gründungsgeschichte, Entwicklung und Status quo von WWW. Hier geht's zum Beitrag: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/20-jahre-www.html . . . Ersten Magazin-Beitrag verpasst? Hier klicken: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Feb 2022 um 15.50 UhrWeiter geht's mit Teil 2 unserer Erklärreihe zur Trinkwasseraufbereitung: Sedimentation und Kiesvorfiltration. Ihr habt Teil 1 verpasst? Hier klicken: https://fb.watch/b4ScUF1QvV/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
07. Feb 2022 um 15.24 UhrAktuell bieten wir die Möglichkeit, zwei Studienarbeiten bei WWW zu schreiben. Vielleicht sind die Themen ja was für dich? Hier geht es zu unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Feb 2022 um 11.01 UhrAus Vorsorgegründen baut WWW "Weitergehende Wasseraufbereitungsanlagen" (WAA) - aktuell im Wasserwerk Hengsen. In den nächsten Wochen zeigen wir euch die einzelnen Schritte der Trinkwassergewinnung, einschließlich der WAA, step by step. Los geht's mit dem Intro und Schritt 1: Rohwasserentnahme.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Jan 2022 um 13.45 UhrSpannende Stories, Wissenswertes rund um das Thema Wasser und Einblicke in den Alltag bei Wasserwerke Westfalen: all das bieten wir jetzt mit unserem neuen Online-Magazin. In unserem ersten Beitrag liefern wir euch Einblicke in unsere Arbeitgebermarken-Kampagne. Und auch wie es sich anfühlt bei WWW zu arbeiten und warum wir eigentlich Kurtaxe zahlen müssten, erfahrt ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/magazin/www-als-arbeitgeber.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2022 um 10.56 UhrWir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr und präsentieren die Betriebszahlen aus 2021: Trinkwasserförderung 104,1 Mio. m³ Erzeugung regenerativer Energie 20,3 Mio kWh
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Dez 2021 um 17.24 UhrFriedliche Feiertage und einen zuversichtlichen und gesunden Start in das neue Jahr für euch!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Dez 2021 um 10.23 UhrDu liebst Natur, die Ruhr und Wasser? So eine Umgebung wirkt Wunder für eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Das finden auch unsere über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in sechs Wasserwerken zwischen Wickede an der Ruhr und Witten mehr als 100 Millionen m³ bestes Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen gewinnen. Neugierig? Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Dez 2021 um 15.44 UhrDas Umweltmanagementsystem von WWW ist auch im diesjährigen EMAS-Rezertifizierungaudit erneut als umfassend und erfolgreich bewertet worden. Der Umweltbericht mit allen wichtigen Daten und Fakten zum Umweltmanagement und zu den einzelnen Standorten ist validiert und online: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/umweltbericht-2021
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Dez 2021 um 10.07 UhrSonst schauen wir auf das Wasser, heute auch mal unter die Oberfläche. Weitere schöne Bilder gibt es nächste Woche in unserem Umweltbericht 2021. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Dez 2021 um 14.51 Uhr+++Mehr Photovoltaikstrom für das Wasserwerk Echthausen+++ Nach einem aufwändigen Genehmigungsverfahren kommt im Wasserwerk Echthausen nun zu der PV-Dachflächenanlage auf dem WAA-Gebäude noch eine PV-Freiflächenanlage mit 750 kW Spitzenleistung hinzu. Durch das Umweltziel, die Gewinnung regenerativer Energie über Photovoltaik auszubauen, leistet Wasserwerke Westfalen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und verschafft dem Trinkwasser einen noch besseren CO2-Fußabdruck. Mehr Infos: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/mehr-photovoltaikstrom-fuer-das-wasserwerk-echthausen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Nov 2021 um 10.11 UhrZur europäische Woche der Abfallvermeidung einige gute Tipps von GELSENWASSER, z. B. Leitungswasser trinken.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Nov 2021 um 10.01 UhrZum Thema Vermeidung an der Quelle:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Nov 2021 um 11.09 UhrHier startet eine interessante Reihe über Spurenstoffe im Wasserkreislauf und das Verursacherprinzip (Vermeidung an der Quelle):
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Nov 2021 um 08.00 UhrGleich geht’s los: Da WWW ein umweltfreundliches Unternehmen ist, sind wir natürlich EMAS-zertifiziert. Heute beginnt das jährliche EMAS-Audit, in diesem Jahr ein Revalidierungs-Audit von drei Tagen. Als kleiner Vorgeschmack zu den Ergebnissen hier schon einmal das Umweltprogramm 2021.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Nov 2021 um 12.22 UhrBernd Heinz, Geschäftsführer von WWW, ist zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V. (AWWR) gewählt. Heinz folgt damit auf Roland Rüther (ENERVIE, Hagen) und wird mit dem Präsidium den erfolgreichen Kurs der letzten Jahre fortsetzen. Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/neuwahlen-fuer-awwr-vorsitz-und-praesidium
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Okt 2021 um 14.18 UhrMit diesem tollen Herbstmotiv vom Wasserwerksgelände wünschen wir euch ein schönes, langes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Okt 2021 um 10.20 UhrLetztes Wochenende zum "Maustag" wurden den Kinder neben vielen anderen Umweltaspekten auch die Themen Trinkwasser und Gewässerschutz näher gebracht. Eine gelungene Aktion vom Gartencenter Pötschke, die wir und Stadtwerke Schwerte GmbH sehr gerne unterstützt haben.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Okt 2021 um 15.17 UhrHier der neue GELSENWASSER-Blog zur Trinkwassergewinnung:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Okt 2021 um 10.57 UhrHeute beginnen wir mit der Instandsetzung des Wehrschützes am Wehr Fröndenberg/Halingen, das bei dem Hochwasser im Juli beschädigt wurde. Während der Reparaturmaßnahmen wird dort der Pegel der Ruhr abgesenkt. Die Maßnahmen werden voraussichtlich zwei Wochen andauern.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Sep 2021 um 16.50 UhrHauptthemen der diesjährigen Pressekonferenz zum Ruhrgütebericht: - Niedrigwassermanagement - Hochwasser - Ideale Vorbereitung der Wasserwirtschaft auf den Klimawandel In diesem Rahmen sprachen sich AWWR und Ruhrverband ausdrücklich für die Änderung des Ruhrverbandsgesetzes aus. Mehr lesen:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
14. Sep 2021 um 15.37 UhrAuch bei der 2. Auflage des „RuhrCleanUp“, am vergangenen Samstag, waren wir natürlich wieder dabei. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und freuen uns schon auf das nächste Mal.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Sep 2021 um 15.02 UhrMit dem Bau der WAA im Wasserwerk Halingen wird nun das abschließende Wasserwerk auf die Herausforderungen der Zukunft und heute noch nicht bekannte, möglicherweise neu auftretende mikrobiologische oder chemische Spurenstoffe vorbereitet. https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/baustart-der-weitergehenden-trinkwasseraufbereitung-im-wasserwerk-halingen
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Aug 2021 um 13.28 UhrAuch Wasserwerke Westfalen wird beim 2. RuhrCleanUp in Schwerte wieder tatkräftig vor Ort sein und hofft auf viele freiwillige Helfer und einen ähnlichen Erfolg wie im letzten Jahr!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Aug 2021 um 09.38 Uhr"Wir machen die Flotte flott. Vom Außenborder bis zum Schlepper." Die neuste Mitarbeiter-Story kommt diesmal von Thorsten und Daniel! Ab sofort auf unserer Karriereseite.#wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/thorsten-richard-daniel-thill/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Aug 2021 um 14.46 UhrSommerhochwässer sind für Wasserwerke Westfalen nicht ungewöhnlich, die Vehemenz des letzten Hochwassers schon. WWW-Geschäftsführer Bernd Heinz über die aktuelle Situation im Wasserwerk Halingen:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Aug 2021 um 11.20 UhrDas Wehr Fröndenberg/Halingen von WWW hat bei den Hoch-wasserereignissen des letzten Monats Schaden genommen. Daher wird morgen der Pegel der Ruhr abgesenkt, um Begutachtungen und erste Instandsetzungen am Wehr bzw. an der Wasserkraftanlage durchführen zu können. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich eine Woche Zeit beanspruchen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Aug 2021 um 14.47 UhrKurz vor dem Wochenende haben wir für euch unsere Standorte in einem Album zusammengefasst. Teilen erwünscht ;-) Euch ein schönes Wochenende!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Jul 2021 um 14.00 UhrVerantwortung darf auch Spaß machen! Juri Siebel-Achenbach über das Spannungsfeld zwischen Wasser und Strom und wie ein Arbeitstag in Selbstgestaltung zum perfekten Tag wird. Auch Juris Story gibt's jetzt auf unserer Karriereseite. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/juri-alexander-siebel-achenbach/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Jul 2021 um 09.42 UhrHier für alle, die es noch nicht gesehen haben: Wasserwerke Westfalen in der WDR Lokalzeit Dortmund zur aktuellen Hochwassersituation. (Beitrag verfügbar bis 23.7.2021) https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/dortmund/videos/video-die-hochwasserlage-von-oben-100.html
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Jul 2021 um 10.11 UhrRuhr Nachrichten Schwerte: Luftaufnahmen zeigen das Hochwasser in Schwerte. Wie steht es nun um die Trinkwasserversorgung in unserer Stadt?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 20.40 UhrEntwarnung auch vom Ruhrverband
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 17.05 UhrTV-Tipp: Um 19:30 Uhr sind wir mit Interview und Aufnahmen aus dem Wasserwerk Hengsen in der WDR Lokalzeit Dortmund zur aktuellen Hochwassersituation zu sehen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Jul 2021 um 16.35 Uhr+++Meldung zur Hochwassersituation+++ Trinkwasserversorgung jederzeit gesichert Hochwasserstände sind an der Ruhr keine Seltenheit. Weder mit Blick auf die Wassermengen noch auf die Qualität hat dies Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung. Das Wehr in Wickede-Echthausen war von durch die Wassermengen mitgerissenen Massen an Treibgut verstopft und die Wehrklappen mussten kurzzeitig geöffnet werden. Eine große Flutwelle, von der fälschlicherweise über die NINA Warn-App und dadurch von den Medien berichtet wurde, konnte allerdings durch die Maßnahme nicht entstehen. Gefahr für die Anwohner hat zu keiner Zeit bestanden, weshalb von WWW auch keine Warnung rausging. Die Auswirkungen beliefen sich lediglich auf einen minimalen Anstieg des Wasserstands von wenigen Zentimetern. Mehr Infos: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/newsansicht/news/detail/zu-den-hochwasserereignissen-des-gestrigen-tages-trinkwasserversorgung-jederzeit-gesichert/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jul 2021 um 10.45 Uhr"Alles fließt. Weil wir es regulieren!" Roberto Bernardinello über eine der modernsten Leitstellen in der Wasserversorgung und warum es so wichtig ist, alles auf dem Schirm zu haben. Jetzt auf unserer Karriereseite: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/roberto-bernardinello/ #wasseristdeinenatur
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Jul 2021 um 10.06 UhrKlasse Meldung vom Ruhrverband: 🏆Rekordstauinhalt: So voll waren die Talsperren des Ruhrverbands an einem 9. Juli noch nie❗ Hochsommer im Ruhreinzugsgebiet – das war in den letzten Jahren die Zeit, in der der Ruhrverband über Wochen und manchmal Monate hinweg große Mengen Wasser aus seinen Talsperren abgeben musste, um die gesetzliche Mindestwasserführung in der Ruhr aufrechtzuerhalten. Ganz anders hingegen präsentiert sich die Situation in diesem Jahr: Weil die ungewöhnlich geringe Zuschusspflicht durch die immer wieder auftretenden Regenfälle ausgeglichen wird, ist der Gesamtfüllstand des Talsperrensystems seit Ende April nahezu unverändert und hat am heutigen 9. Juli mit 451,52 Millionen Kubikmetern einen neuen Rekord aufgestellt. So voll (113 Prozent vom langjährigen Mittel) war das Talsperrensystem im Ruhreinzugsgebiet an diesem Datum noch nie. Zum Vergleich: Vor genau einem Jahr waren die Talsperren um rund 72,3 Millionen Kubikmeter Wasser leerer als heute. Insgesamt lag das erste Halbjahr 2021 zwar fast genau im langjährigen Niederschlagsmittel der Jahre 1927 bis 2020, doch besonders der Mai war mit 133 Prozent vom langjährigen Monatsmittel deutlich zu nass und auch der Juni von mehreren Unwetter- und Regenereignissen geprägt. Weitere Infos findet ihr unter https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Jun 2021 um 13.10 UhrHinter jeder Aufgabe steckt ein kluger Kopf! In Sachen natürlicher Wassergewinnung ist das bei uns Olaf Samson mit seiner Story: „Klare Sache – wir liefern Trinkwasser in 1A-Qualität!“ Ab sofort auf unserer Karriereseite. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/olaf-samson/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
28. Jun 2021 um 16.35 UhrAm vergangenen Sonntag waren 16 Triathleten mit Betreuerteam zu Gast an unserer Wasserkraftanlage in Westhofen in idyllischer Landschaft. Früh morgens erfolgte der Start am Kanuanleger für die Schwimmstrecke in der Ruhr bis zur Wendemarke am Wasserwerk Westhofen. Anschließend ging es auf die Radstrecke und zum Abschluss wurde noch ein Halbmarathon absolviert. Dadurch hatten die Teilnehmer aus der Region nach langer Zeit wieder Wettkampfbedingungen — ein weiterer Schritt zur Normalität im Sport. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Regeneration nach dem halben Iron-Man und gratulieren zu diesen tollen Leistungen!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Jun 2021 um 08.30 UhrMit den aktuellen Sommertemperaturen steigt auch der Trinkwasserkonsum. Damit ihr das Lebensmittel Nummer 1 sorglos aus dem Hahn genießen könnt, findet ihr hier die Kurzanalysen unseres Trinkwassers aus den Wasserwerken: Die vollständigen Analysen findet ihr auf unserer Website unter: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
15. Jun 2021 um 15.58 UhrBereit, mit deiner Natur etwas zu bewegen? Dann bewirb dich bei uns als Fachinformatiker (m/w/d) für den Bereich Systemintegration am Betriebsstandort in Schwerte! Wir freuen uns auf dich und dein Talent. #wasseristdeinenatur Die Stellenausschreibung und alle Infos zur Karriere bei Wasserwerke Westfalen gibt's bei uns auf der Website: https://www.wasserwerke-westfalen.de/fileadmin/Karriere/Stellenangebote/Fachinformatiker__m_w_d__Systemintegration.pdf
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jun 2021 um 10.26 UhrDas Talsperrensystem wies zum Frühjahrsende einen Füllstand von knapp 96 Prozent auf, sieben Prozent mehr als für die Jahreszeit üblich. Aktuell sind gut 48 Millionen Kubikmeter Wasser mehr in den Talsperren gespeichert als vor einem Jahr. Auf eine Phase mit möglicher Zuschusspflicht in den kommenden Monaten ist das Talsperrensystem damit gut vorbereitet und alle Wasserversorger können entspannt dem Sommer entgegenschauen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Jun 2021 um 15.14 UhrMit tollen Aussichten startet unsere Mitarbeiter-Story von Kai Kost. Jetzt auf unserer Karriereseite mit dem etwas anderen Blick hinter die Kulissen und warum der Spruch "Na, Kurtaxe schon schon bezahlt?" einfach so nah dran ist. #wasseristdeinenatur https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/kai-kost/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
04. Jun 2021 um 11.20 UhrUmweltschutz ist für die nachhaltige Sicherung einer hochwertigen Trinkwasserversorgung unerlässlich. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes betreiben wir seit fast 15 Jahren mit Hilfe von EMAS - sowohl zur stetigen Optimierung unseres Umweltmanagementsystems, als auch zur Kontrolle unserer formulierten Umweltziele. Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) #Weltumwelttag #InternationalerTagderUmwelt #wasseristdeinenatur
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Mai 2021 um 23.16 UhrDem gibt es nichts hinzuzufügen ...
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mai 2021 um 08.41 UhrWasser ist deine Natur? Dann freu dich auf die erste von sechs Mitarbeiter-Storys auf unserer brandneuen Karriereseite. Heute mit Anika Straet über Berufsperspektiven mit Seeblick und dem "Wir verkaufen nicht irgendwas"-Prinzip... #wasseristdeinenatur Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/karriere/anika-straet/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Mai 2021 um 15.51 Uhr+++Weitergehende Aufbereitung im Wasserwerk Westhofen fertiggestellt+++ Um auch in Zukunft in der Ruhr vorkommenden Spurenstoffen optimal entgegentreten zu können, ergänzt WWW vorsorglich ihre Wasserwerke. Das Wasserwerk Westhofen ist das 3. der insgesamt 5 WWW-Werke, die um eine weitergehende Wasseraufbereitung ergänzt werden. Bis 2025 wird WWW zusammen mit den Gesellschaftern Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Gelsenwasser AG mehr als 140 Mio. Euro in den höchsten technischen Standard investieren. Mehr Infos findet ihr hier:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Mai 2021 um 09.41 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Mai 2021 um 15.05 UhrAktuell wird die "Weitergehende Aufbereitungsanlage" im Wasserwerk Westhofen für die bevorstehende Inbetriebnahme mit Aktivkohle beliefert. Die originellen Speditionsfahrzeuge, die es bereits in die Ruhr Nachrichten Schwerte geschafft haben, möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Mai 2021 um 12.33 UhrDieses tolle Foto zeigt eine der zwei Behälterkammern im Hochbehälter Hüllberg von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21). Entstanden ist es letzte Woche bei der turnusmäßigen Behälterreinigung und -kontrolle von WWW. Jede Behälterkammer hat ein Fassungsvermögen von über 16.000 m³, der Hochbehälter ist somit einer "der ganz Großen".
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Mai 2021 um 16.21 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Mai 2021 um 15.49 UhrHeute zeigen wir euch mit Echthausen, Halingen und Witten (ehemalige GELSENWASSER Werke) die zweite Hälfte unserer insgesamt 6 Wasserwerke entlang der Ruhr: Mehr Infos zu den Wasserwerken findet ihr hier: Echthausen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/echthausen/ Halingen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/halingen/ Witten: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/witten/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Apr 2021 um 12.25 UhrDortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), DONETZ und WWW stellen die Trinkwasserversorgung im Dortmunder Gebiet zukunftsfähig auf. Nach fünfmonatiger Bauphase ist nun die neue Anbindungsleitung zur Wasserversorgung von Mengede in Betrieb genommen worden. Damit erhält dieser Dortmunder Stadtteil nun sein Trinkwasser aus dem Wasserwerk Witten.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Apr 2021 um 09.07 UhrDie Kollegen im Wasserwerk Echthausen haben Besuch. ?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Apr 2021 um 12.07 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht! Wir lieben die Natur, das Leben und die Herausforderung in einer traumhaft schönen Umgebung für die beste Trinkwasserqualität zu sorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Apr 2021 um 15.23 UhrEntdecke Wasserwerke Westfalen und alles, was unsere Arbeit als Trinkwasserproduzent für über 1,5 Millionen Menschen in der Region so unverwechselbar macht!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Apr 2021 um 14.35 UhrIm Rahmen unserer Jubiläumsreihe zeigen wir euch ein Interview unserer Geschäftsführung zur Entwicklung von Wasserwerke Westfalen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Apr 2021 um 14.50 UhrIm Rahmen unseres Jubiläums stellen wir euch unsere Wasserwerke vor. Wir fangen an mit den Schwerter Werken in Hengsen, Villigst und Westhofen - ehemals Werke der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21). Mehr Infos zu den Wasserwerken findet ihr hier: Hengsen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/hengsen/ Villigst: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/villigst/ Westhofen: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/westhofen/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Apr 2021 um 11.00 UhrVor 20 Jahren wurde Wasserwerke Westfalen von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und GELSENWASSER gegründet, indem die heutigen Gesellschafter ihre acht Wasserwerke entlang der Ruhr zu einem Unternehmen zusammenführten. Am 01.04.2001 begann WWW mit dem operativen Geschäft und entwickelte sich zu einem Unternehmen mit eigener Identität und Kultur. Wir sind stolz darauf, rund 1,5 Millionen Menschen jederzeit mit Trinkwasser in bester Qualität und ausreichender Menge zu versorgen und werden auch in Zukunft die hohen Qualitätsstandards erhalten und erfolgreich unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung leisten. Die Geburtsstunde von Wasserwerke Westfalen im Jahr 2001 fällt in die Hochphase des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Aufgrund flächendeckender Schließung von Kohle- und Stahlindustrie wurde in der Region deutlich weniger Trinkwasser benötigt, der Verbrauch war drastisch gesunken. Um diesen neuen Bedingungen erfolgreich zu begegnen, schlossen sich DEW21 und Gelsenwasser zusammen, und gründeten mit ihren damals insgesamt acht Wasserwerken entlang der Ruhr ein gemeinsames Unternehmen: die Wasserwerke Westfalen GmbH. Die Verantwortlichen waren sich sehr wohl darüber bewusst, dass ihre Werke überdimensioniert waren und die Infrastruktur an die neuen Absatzmengen angepasst werden musste. Der Weg, die Anzahl der Wasserwerke zu reduzieren, war vorgezeichnet. Er konnte mit einer gemeinschaftlichen Lösung allerdings deutlich besser gegangen werden. und so beschlossen die heutigen Gesellschafter, ihre Wasserwerke mit den insgesamt 180 Mitarbeitern zu einer Gesellschaft zusammenzuführen. Als einer der großen Trinkwasserversorger in Deutschland versorgen wir mit unseren aktuell sechs Wasserwerken und 134 Mitarbeitern eine Region, die sich vom südlichen Münsterland über das mittlere und östliche Ruhrgebiet bis ins nördliche Sauerland erstreckt. 2025 wird noch ein weiteres Werk abgeschaltet. Dann hat WWW das damals anvisierte Ziel erreicht und wird mit fünf modernsten Wasserwerken und einer deutlich verschlankten Struktur auch weiterhin 1,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgen. Neben der Trinkwasserversorgung für die Region gewinnt WWW regenerativer Energie durch Wasserkraft und Photovoltaik. Mit unseren fünf Wasserkraftanlagen und der Ausweitung von Photovoltaik durch weitere Dachflächenanlagen werden wir auch weiterhin gut die Hälfte des für die Trinkwasserproduktion benötigten Stroms selber CO2-freie erzeugen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
26. Mär 2021 um 12.56 UhrWeiter geht es mit der Themenwoche von Radio 91.2 - heute zu den Hochbehältern, über die das Wasser aus dem Ruhrtal ins Dortmunder Versorgungsgebiet gelangt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Mär 2021 um 12.59 UhrDer nächste Ansprechpartner in der Themenwoche zum Wasser von Radio 91.2 ist die Dortmunder Verbraucherzentrale. Hier die Aussagen zu Qualität und Genuss des Wassers aus dem Hahn.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 15.54 UhrAm Beispiel von unserem Wasserwerk Hengsen erfahrt ihr hier, wie das Lebensmittel Nummer 1 aufbereitet und kontrolliert wird. Ein Film von DSW21. #Weltwassertag #Trinkwasser
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 14.59 UhrIm ersten Beitrag von Radio 91.2 zur Themenwoche Wasser wird gefragt: "Woher kommt das Dortmunder Wasser?" Wasserwerke Westfalen entnimmt das Wasser der Ruhr und bereitet es in den Wasserwerken im Ruhrtal zu bestem Trinkwasser für euch auf. Verteilt wird es dann von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21).
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 12.39 UhrHier startet - pünktlich zum Weltwassertag - die Themenwoche zu unserem Trinkwasser aus dem Hahn von Radio 91.2.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 09.55 UhrWie das Wasser von uns zu euch in die Versorgungsgebiete kommt, seht ihr hier anhand des Beispiels Dortmund in dem Kurzfilm unserer Muttergesellschaft Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum Weltwassertag.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Mär 2021 um 09.44 UhrEine funktionierende Trinkwasserversorgung bedeutet Komfort und Lebensqualität. Ohne sie käme unser Alltag zum Erliegen. Der Weltwassertag am 22. März erinnert seit 1993 alljährlich an die Bedeutung dieser lebensnotwendigen Ressource. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein für uns alle unverzichtbares Gut, das es zu schätzen und zu schützen gilt. Von daher steht der Weltwassertag in diesem Jahr auch unter dem Motto: "valuing water!" Dazu ein Beitrag unserer Muttergesellschaft GELSENWASSER.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Mär 2021 um 16.40 UhrWasserkraftanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer CO2-freien, regenerativen Energiegewinnung. Die dafür benötigten Stauwehre halten jedoch ohne entsprechende Maßnahmen Fische und andere aquatische Lebewesen von ihrer Weiterreise ab. Seit 2015 sind von daher alle unsere Wasserkraftanlagen mit Fischpässen und Aalabstiegsrohren ausgestattet, damit den Fischen die Wanderung zu ihren Laich-, Aufzucht- und Nahrungsgebieten ermöglicht wird. Die ökologische Durchgängigkeit an der Ruhr ist somit auf den 60 Flusskilometern, an denen WWW Wasserkraft- und Stauanlagen betreibt, gegeben.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Mär 2021 um 17.03 UhrTrinkt ihr auch Wasser aus dem Hahn? Dann macht doch bei Leitungswasser-Liebe mit und unterstützt die Fotoaktion von a tip: tap. Und so geht’s: Macht ein Foto mit dem Tropfenherz. Inspirierende Vorlagen findet ihr auf www.atiptap.org/weltwassertag. Euer Foto postet ihr mit den Hashtags #wasserwende und #leitungswasserliebe auf Facebook und/oder Instagram oder schickt es per E-Mail an wasserwende@atiptap.org (Betreff „Leitungswasser-Liebe 2021”). Einsendeschluss ist der 22. März. Das Ganze ist nämlich eine Aktion zum Weltwassertag am 22. März 2021, der unter dem Motto „Wasser wertschätzen” steht. Mit eurer Teilnahme zeigt ihr, dass auch ihr das Lebensmittel Nr. 1 zu schätzen wisst.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
25. Feb 2021 um 12.07 UhrUnsere fünf Laufwasserkraftwerke nutzen die natürliche Strömung der Ruhr. Sie liefern sichere und saubere Energie aus der fließenden Welle und leisten einen erheblichen Betrag zur CO2-Minderung. Wie Wasser zu Strom wird, erfahrt ihr in unserem Video zur Wasserkraft.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Feb 2021 um 15.25 UhrDurch Eis und Schnee haben sich die Talsperren im Sauerland wieder gefüllt, aber die Herausforderungen des Klimawandels und der daraus resultierenden Trockenheit bleiben zu lösen. Wie funktioniert die Wasserversorgung im Ruhreinzugsgebiet und das Zusammenspiel von den Talsperren, der Ruhr und den Wasserwerken an der Ruhr, die 4,5 Mio. Menschen mit Trinkwasser versorgen?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Feb 2021 um 15.25 UhrErst Hochwasser, dann Schnee und Eis, nun aktuell wieder Tauwetter. Wie funktioniert die Trinkwassergewinnung unter diesen erschwerten Bedingungen? WWW in der Lokalzeit.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Feb 2021 um 14.36 UhrHier die Winter-Impressionen von WWW für euch!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Feb 2021 um 15.46 UhrBei klirrender Kälte, Frost und Schnee hat sich unsere Wassergewinnung mal in weiß für euch ablichten lassen. Die Trinkwasserproduktion läuft auch bei Minusgraden sicher weiter. Denn unter Eis und Schnee fließt das Wasser weiter zur Grundwasserbildung in tiefe Bodenschichten. Qualitativ gibt es keine Einschränkungen. Nur die Trinkwassertemperatur am heimischen Wasserhahn wird erfrischender als sonst ... ❄️?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Feb 2021 um 15.11 UhrHier geht es um Nachhaltigkeitsthemen wie Wasserqualität und Versorgungssicherheit. An der Umfrage zur "Zukunft Wasser (2050)" teilnehmen und helfen, die Trinkwasserversorgung der nächsten Generationen zu sichern!
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Feb 2021 um 14.34 UhrAuf unserer Website findet ihr ab sofort den neuen Corporate Newsroom von Wasserwerke Westfalen. Neben Informationen, aktuellen News und tollem Bild- und Videomaterial rund um unsere Wasserwerke findet ihr alles Wissenswerte über Themen wie Trinkwasserqualität, Wasserversorgung und Umwelt- und Gewässerschutz. Hier geht es zum Newsroom: https://www.wasserwerke-westfalen.de/newsroom/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
22. Jan 2021 um 14.19 UhrVor 20 Jahren wurde Wasserwerke Westfalen als gemeinsames Unternehmen von Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und GELSENWASSER gegründet. Das zwanzigjährige Bestehen möchten wir mit euch feiern: In den kommenden Wochen und Monaten nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch unsere Unternehmensgeschichte.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
18. Jan 2021 um 13.36 UhrDas ist natürlich auch ein wichtiges Anliegen von Wasserwerke Westfalen und allen anderen Wasserversorgern an der Ruhr, die in der AWWR (Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V.) zusammengeschlossen sind. Experten der AWWR nahmen an der Auftaktveranstaltung teil und begleiten das weitere Verfahren aktiv.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
11. Jan 2021 um 13.47 UhrDie Bedeutung von Trinkwasser Die Ergebnisse aus der Langzeitstudie „Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland“ des Instituts für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung e.V. hier im GELSENWASSER-Blog zusammengefasst. Den Verbrauchern ist sauberes Wasser und eine gesicherte Wasserversorgung sehr wichtig. Das äußerte sich insbesondere in den Monaten März bis Juni 2000, sprich, in der unsicheren Anfangsphase der Pandemie.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Jan 2021 um 15.23 UhrHier unsere Betriebszahlen aus dem vergangenen Jahr: Die Trinkwasserförderung erreichte 2020 ein absolutes Rekordniveau, das seit über 15 Jahren nicht mehr erzielt wurde. Das war sowohl dem Klimawandel als auch der Pandemie-Situation geschuldet. Die Gewinnung regenerativer Energie fiel dafür geringer aus, da die Menge an produziertem Strom durch Wasserkraft stark abhängig von der Wasserführung der Ruhr ist. Der Mindestabfluss der Ruhr wurde 2020 aufgrund der langanhaltenden Trockenheit zum Schutz der Wasserreserven in den Stauseen durch den Ruhrverband gesenkt.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
06. Jan 2021 um 10.28 Uhr"Der in NRW gefallene Regen reicht Experten zufolge nicht aus, um das Wasserdefizit von 2018 und 2019 auszugleichen. Auch 2020 war zu trocken." Der Artikel von IKZ-Online bestätigt das Problem, auf welches der Ruhrverband bereits in seiner Herbstbilanz hingewiesen hat.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
16. Dez 2020 um 17.10 UhrHier kommt der neue Infofilm über die Trinkwassergewinnung bei Wasserwerke Westfalen für euch! Aus Vorsorgegründen ergänzen wir unsere Werke um zusätzliche technische Aufbereitungsschritte. Aktuell wird die "weitergehende Aufbereitungsanlage" (WAA) für das Wasserwerk Hengsen gebaut. Der Film erklärt unsere altbewährte Methode zur Trinkwassergewinnung, die "künstliche Grundwasseranreicherung", sowie die in Zukunft hinzukommenden Techniken der WAA und die verbesserten Nachbereitungsschritte am Beispiel Hengsen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Dez 2020 um 16.21 UhrIm Rahmen der jährlichen EMAS-Prüfung ist der Umweltbericht 2020 fertiggestellt, in dem Wasserwerke Westfalen über die Umweltziele und -leistungen berichtet sowie generelle Informationen und Kennzahlen veröffentlicht.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
23. Nov 2020 um 14.30 UhrWasserwerke Westfalen trägt eine besondere Verantwortung für die Umwelt, denn nur ein intakter Wasserkreislauf ermöglicht auf Dauer die Gewinnung von gesundem Trinkwasser. Zum Schutz des Grund- und Oberflächenwassers im Einzugsgebiet unserer Wassergewinnungsanlagen sind diese von amtlich festgesetzten Wasserschutzgebieten umgeben. Mehr erfahren: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/wasserschutzgebiete/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
13. Nov 2020 um 13.55 UhrWehranlagen sind die Grundvoraussetzung für die Produktion grünen Stroms mittels Wasserkraft. Am Wehr der Wasserkraftanlage in Westhofen fanden umfängliche Revisionsarbeiten statt, die seit 2018 in drei Bauabschnitten vorgenommen wurden. Mit der Sanierung der letzten beiden Wehrfelder ist die Maßnahme nun erfolgreich abgeschlossen und ab heute kann wieder in den Regelbetrieb übergegangen werden. Alles zur Wasserkraft bei Wasserwerke Westfalen findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/energie/wasserkraft/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
05. Nov 2020 um 15.22 UhrUnser Motto: "Wasser ist Leben. Wir leben Wasser." haben wir zum Anlass genommen, die schönsten Impressionen vom Leben rund um unsere Wasserwerke festzuhalten. Die gesamte Bildergalerie findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/umwelt/foto-show/ Fotos: Rolf Behlert
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
29. Okt 2020 um 15.35 UhrUnsere Baustelle für die "weitergehende Aufbereitungsanlage" im Wasserwerk Hengsen nimmt Formen an. Alle näheren Infos zu dieser Baumaßnahme findet ihr hier: https://www.wasserwerke-westfalen.de/presse/news/newsansicht/news/detail/naechster-startschuss-fuer-weitergehende-trinkwasseraufbereitung-in-schwerte/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Okt 2020 um 11.02 UhrBei durchschnittlich 290.000.000 Liter Trinkwasserfördermenge pro Tag würden wir ohne wasserwirtschaftliche Maßnahmen ganz schnell auf dem Trockenen sitzen. Deshalb betreibt Wasserwerke Westfalen in den sechs Wasserwerken im Ruhrtal Kies- und Sandfilteranlagen, mit denen Wasser aus der Ruhr bei gleichzeitiger mechanischer und biologischer Reinigung gezielt in den Untergrund versickert wird. Hier erfahrt ihr mehr über unsere Wasserwerke: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/unsere-wasserwerke/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
30. Sep 2020 um 13.04 UhrFür eure Sicherheit überprüfen wir das Trinkwasser mehrmals täglich. Pro Jahr werden so mehrere Tausend Wasserproben zur Analyse ins Labor geschickt. Die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH (WWU) ist als akkreditierte Untersuchungsstelle von Wasserwerke Westfalen mit der Trink- und Rohwasserüberwachung beauftragt. Klickt euch für die Kurzanalysen unseres Trinkwassers durch die Bildergalerie. Die vollständigen Analysen findet ihr auf unserer Website: https://www.wasserwerke-westfalen.de/wasser/trinkwasserqualitaet/trinkwasseranalyse/
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
21. Sep 2020 um 12.58 UhrDer frisch veröffentlichte Ruhrgütebericht von Ruhrverband und der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e. V. (AWWR) liefert dieses Jahr wieder aktuelle Mess- und Monitoringergebnisse sowie Fachartikel zu wichtigen wasserwirtschaftlichen Themen wie u. a. Auswirkungen des Klimawandels im Einzugsgebiet der Ruhr (Niedrigwassermanagement) oder Einfluss von Grubenwässern in die Ruhr.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Sep 2020 um 09.32 UhrWir freuen uns sehr, dass die Schüler*innen nach der längeren Pause wieder den Weg des Wassers bei uns erkunden dürfen. ?☺️
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Sep 2020 um 17.44 UhrDer RuhrCleanUp in Schwerte war ein voller Erfolg! Weit über 100 Freiwillige sammelten das Ruhrufer sauber - sowohl von Land als auch vom Wasser aus. Der Wagen von Wasserwerke Westfalen am Standort Geisecke fuhr gleich mehrmals den Städtischen Betriebshof an - neben reichlich Säcken mit Kleinmüll auch mit altem Boot und Teppich beladen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
09. Sep 2020 um 16.00 UhrIn unseren Wasserwerken wird das Wasser der Ruhr in einem mehrstufigen Verfahren gereinigt und gezielt in den Untergrund versickert. Mit dieser umweltschonenden Methode zur Trinkwassergewinnung, die sich "künstliche Grundwasseranreicherung" nennt, stellen wir euer Trinkwasser in gewohnt guter Qualität her. Aus Vorsorgegründen ergänzen wir unsere Werke um zusätzliche technische Aufbereitungsschritte. Das Wasserwerk Echthausen ist das erste, in dem die "Weitergehende Aufbereitung" fertiggestellt wurde, so dass unser Informationsfilm über die Trinkwasseraufbereitung hier gedreht wurde.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
08. Sep 2020 um 10.30 UhrEine tolle Aktion - 1. RuhrCleanUp am 12.09. Wir hoffen, dass in Schwerte viele Freiwillige mit dabei sein werden. Das Wetter spielt auch mit! ?
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
01. Sep 2020 um 17.01 UhrDie Ruhr ist Rohwasserlieferant für unser Trinkwasser. Zu seinem Schutz gibt es Wasserschutzzonen rund um die Wasserwerke bis hin zu den Ruhrflächen. Diese liegen meist in den Wasserschutzzonen 2 und 3 und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele hat es in diesem Corona-Sommer an die Ruhr gezogen, zum Relaxen, Baden und Picknicken. Doch leider haben längst nicht alle ihren Müll mitgenommen, so dass sich dieser wichtige Naturraum um die Ruhrauen aktuell in einem traurigen Zustand befindet. Nun naht Hilfe: am Samstag, den 12. September von 10 Uhr bis 13 Uhr findet der 1. RuhrCleanUp statt - von der Quelle bis zur Mündung der Ruhr. Für das Schwerter Stadtgebiet wird die Durchführung von der SPD Schwerte organisiert mit Unterstützung von DLRG, Kanuverein, dem städtischen Betriebshof und der Wasserwerke Westfalen GmbH. Für die hoffentlich Vielzahl an Freiwilligen, die sich an dieser tollen Umweltaktion zugunsten der blauen Lebensader im Stadtgebiet Schwerte beteiligen möchten, gibt es fünf Treffpunkte. Für die Geisecker an der Ecke Am Brauck/Ruhrtalradweg, um das dortige Ufer bis zum Wellenbad zu reinigen. Der Treffpunkt für Villigst ist an der Ruhrbrücke, von da aus soll auch das Gebiet unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert werden. Beim Vereinshaus der DLRG Schwerte am Detlef-Lewe-Weg treffen sich alle, die in der Stadtmitte für ein sauberes Ruhrufer sorgen wollen. An der gelben Brücke werden sich die Wandhofener und die Ergster treffen, um gemeinsam auf beiden Ruhruferseiten tätig zu werden. Und in Westhofen ist der Treffpunkt da, wo die Wasserstraße auf die Ruhr stößt. Wasserwerke Westfalen hofft auf rege Teilnahme und eine erfolgreiche und gemeinschaftsstiftende Aktion, die hoffentlich einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Besucher im nächsten Jahr haben wird. Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, sich vorab unter Angabe eines der fünf Treffpunkte anzumelden unter: natascha.baumeister@spd-schwerte.de oder 01578/5308164 oder auf Facebook über https://www.facebook.com/events/388575855393389/.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
27. Aug 2020 um 14.08 UhrDie bis vor Kurzem anhaltende Hitzeperiode warf immer wieder die Frage auf, wie lange die Trinkwasserversorgung in der Region aufrecht erhalten werden kann. Auch uns wurde diese Frage oft gestellt. Bernd Heinz, Geschäftsführer der Wasserwerke Westfalen, gibt in unserem kurzen Video die Antwort dazu:
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
19. Aug 2020 um 14.15 UhrWie funktioniert die Trinkwasseraufbereitung bei Wasserwerke Westfalen? Ist die Trinkwasserversorgung auch bei derartigen Spitzentemperaturen gesichert? WDR 4 geht der Trinkwasserproduktion im Wasserwerk Hengsen auf die Spur.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
17. Aug 2020 um 17.05 UhrTrinkwasser aus der Leitung? Selbstverständlich. Passend zur "Trinkwasser-Hochsaison" hier der informative Ratgeber des Umweltbundesamts rund um das kühle Nass aus dem Hahn.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
12. Aug 2020 um 18.04 UhrAufgrund der anhaltenden Hitzewelle melden erste Gemeinden in NRW Wasserknappheit. Geschäftsführer Bernd Heinz: "Die Trinkwasserversorgung durch Wasserwerke Westfalen ist sichergestellt". Mehr dazu im Beitrag von WDR aktuell.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2020 um 13.18 UhrPassend zum bisher heißesten Wochenende des Jahres haben wir am Freitag unsere aktuelle Höchstfördermenge in 2020 erreicht: 405.479 Kubikmeter Trinkwasser. 218,8 Tsd. Kubikmeter gingen zur Weiterverteilung an GELSENWASSER, 186,6 Tsd. Kubikmeter wurden für den Dortmunder Raum an DEW21 abgegeben. Die Stadt Schwerte wurde von den Stadtwerken Schwerte mit 8,4 Tsd. Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Wasserwerke Westfalen ist für die Hitzeperiode gut gewappnet und wird euch auch weiterhin mit ausreichend Trinkwasser versorgen.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
10. Aug 2020 um 10.13 UhrIhr habt Fragen, Anmerkungen oder möchtet einfach nur mal eure Meinung sagen? Das dürft ihr selbstverständlich jederzeit tun. Wir möchten euch jedoch bitten, ein paar kleine Dinge zu beachten, wenn ihr auf diesem Kanal aktiv werdet. Schaut euch gerne dazu einmal unsere Netiquette an.
-
Wasserwerke Westfalen GmbH
03. Aug 2020 um 11.00 UhrDer Satz: "Wasser ist leben. Wir leben Wasser." ist mehr als ein Motto. Er ist unsere Einstellung, mit der wir jeden Tag dafür sorgen, dass die Menschen in unserem Versorgungsgebiet bestes Trinkwasser genießen können. Mit unserem neuen Facebook-Kanal möchten wir euch dazu einladen, mehr über uns und unsere Arbeit zu erfahren. Wir freuen uns auf euch. Im Info-Segment findet ihr noch mehr Informationen über uns.
Sie verlassen die Webseite der WWW
Sie verlassen die Webseite der Wasserwerke Westfalen. Wollen Sie fortfahren?