WILLKOMMEN ZU DEINEN MÖGLICHKEITEN!
Du interessierst Dich für eine technische Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven mitten in der Natur? Weißt aber noch nicht genau, ob das wirklich zu Dir passt? Kein Ding, damit bist Du nicht allein. Auch viele von uns standen einmal vor dieser Entscheidung. Hier, auf unserer Page haben wir alle wichtigen Informationen zu unseren Ausbildungsberufen für Dich zusammengestellt.
Das ist etwas für Dich? Prima! Dann freuen wir uns auf Dich vor Ort in lockerer Atmosphäre bei unserer „so-läuft-das“-Kennenlern-Tour.
Dazu später mehr oder direkt über den Button
DAFÜR WOLLEN
WIR DICH!
ELEKTRONIK IST GENAU DEIN DING? DANN LOS! STARTE DEINE AUSBILDUNG ZUM
ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
Dich hat Energie schon immer angezogen? Du hast Spaß an Elektronik, Elektrotechnik und bringst handwerkliches Geschick mit? Sowohl analoge als auch digitale Systeme wecken Dein Interesse und Du möchtest Steuerungen nicht nur verstehen, sondern auch selbst programmieren? Wenn Du außerdem vielfältige und praxisnahe Aufgaben magst, dann bringst Du die besten Voraussetzungen für eine spannungsvolle Ausbildung bei Wasserwerke Westfalen mit.
Denn bei uns führst Du Installationsarbeiten im Nieder- und Mittelspannungsbereich durch – etwa das Einrichten einfacher Licht- und Stromkreise oder Montagen im firmeneigenen 10-kV-Netz. Außerdem übernimmst Du elektrische Wartungen an Wasserkraft- und Wasserversorgungsanlagen, wie FI-Messungen oder die Wartung von UV-Strahlern. Du installierst und nimmst Antriebe und Sensoren in Betrieb, zum Beispiel Motoren oder Messeinrichtungen zur Prozessüberwachung. Auch das Verdrahten, Messen und die Fehlersuche in Stromversorgungs- und Automatisierungsverteilungen sowie die Erstellung und Pflege von Stromlaufplänen gehören zu Deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
An unseren topmodernen Anlagen lernst Du direkt, wie Elektronik heute funktioniert. In der Berufsschule gibt’s das passende Wissen dazu – von Metallbearbeitung über Mess- und Steuerungstechnik bis hin zur Informatik. So kannst Du zeigen, was in Dir steckt, und Dein Können Schritt für Schritt ausbauen. Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft – wir freuen uns auf Dich!
Kurzfassung Deiner Tätigkeiten
Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung von elektrischen und elektronischen Anlagen der Wasser- und Energieversorgung
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Berufsschule
Ein- bis zweimal pro Woche im Robert-Bosch-Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen zum Beispiel Mess- und Steuerungstechnik, Elektronik sowie Wirtschaftslehre.
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre, bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Du willst was mit technik? DANN LOS!
STARTE DEINE AUSBILDUNG ZUM Industriemechaniker (M/W/D)
STARTE DEINE AUSBILDUNG ZUM Industriemechaniker (M/W/D)
Du willst nicht einfach nur zuschauen, sondern selbst mit Werkzeug, Technik und Köpfchen loslegen? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
Hier lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Maschinen zum Laufen bringst – und zwar richtig! Du montierst und demontierst Maschinenteile, wartest Pumpen und Generatoren, führst Reparaturen durch und machst Anlagen wieder fit. Auch die Pflege und regelmäßige Prüfungen gehören dazu, damit alles reibungslos läuft.
Doch Du bist nicht nur handwerklich gefragt: Du lernst, wie man Störungen erkennt und gezielt behebt, wie man Maschinenkomponenten modernisiert und dabei mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet – denn Technik funktioniert bei uns im Team.
Neben der Praxis im Betrieb bekommst Du in der Berufsschule das theoretische Wissen dazu: Metallbearbeitung, Steuerungstechnik, das Programmieren von Werkzeugmaschinen – alles, was Du brauchst, um in Deinem Job sicher durchzustarten.
Und das Beste: Langweilig wird es nie. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und neue Aufgaben, bei denen Du zeigen kannst, was in Dir steckt. Kurz gesagt: Wenn Du Technik magst, gern anpackst und Dich für Maschinen begeisterst – dann ist dieser Beruf genau Dein Ding!
Kurzfassung Deiner Tätigkeiten:
Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Berufsschule
Ein- bis zweimal pro Woche im Leopold-Hoesch-Berufskolleg.
Zu den Unterrichtsinhalten zählen zum Beispiel Werkstoff-, Maschinen- und Gerätetechnik sowie Qualitätsmanagement und Betriebswirtschaft.
Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre, bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit,
die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
WIR BIETEN DIR
Einen modernen Arbeitsplatz mitten in der Natur. Du profitierst von den Vorteilen eines innovativen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Unternehmens – und das in einem familiär geprägten Arbeitsumfeld. Auch nach Deiner Ausbildung bieten wir Dir hervorragende Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung.
VERGÜTUNG UND URLAUB
Bei uns bekommst Du schon in der Ausbildung richtig gutes Geld: Im 1. Jahr verdienst Du 1.218,26 €, im 2. Jahr 1.268,20 €, im 3. Jahr 1.314,02 € und im 4. Jahr sogar 1.377,59 €. Außerdem erhältst Du 30 Tage Urlaub – das ist doch was, oder?
UND VIELE WEITERE VORTEILE WIE:
FLEXIBLE ARBEITSZEIT
In Abstimmungen mit deinem Ausbildungsbeauftragten
GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND -MANAGEMENT
Zuschüsse für den regelmäßigen Besuch im Sport-/Fitnesscenter, im Sportverein, in Kursen und auch für einen Gesundheitscheck
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE
Jetzt schon an später denken, mit einem Zuschuss von uns
SMARTPHONE & LAPTOP FÜR DICH
Ein iPhone und Microsoft Laptop/ Surface liegt für Dich bereit
NEUE IDEE? DAS HONORIEREN WIR!
Vorschläge, deren Umsetzung uns nach vorne bringt, werden prämiert in einer Staffelung von 50 bis 200.000 Euro
SUPERGÜNSTIGES DEUTSCHLANDTICKET (JOB)
Für noch mehr Beweggründe - einfach einsteigen
DEIN E-BIKE BEI UNS AUFLADEN – GERNE!
E-LEARNING MACHT’S LEICHTER
Nutze Campus21 und Simple Club für Lernvideos, Seminare, Onlinetests und vieles mehr …
Wir nehmen uns für Dich zeit!
Du bist uns wichtig! Und weil das so ist, möchten wir Dich nicht einfach nur per Bewerbung und im Besprechungsraum der Personalabteilung kennenlernen.
Wir sind anders, wir sind mitten in der Natur und wir nehmen uns richtig Zeit für Dich! Ganz locker und entspannt bei Deiner „so-läuft-das“-Kennenlern-Tour für die Ausbildung bei Wasserwerke Westfalen!
Jetzt Wunschtermin anfragen!
Egal, ob direkt mit Deinem zukünftigen Ausbilder oder mit unserer Personalerin, wir führen Dich durch unsere Werke und Außenanlagen. Du lernst das Team und die Umgebung kennen und wir Dich – ganz locker und natürlich auch mit viel Spaß dabei! Einfach auf den „Jetzt buchen“-Button klicken und die E-Mail um Deinen Wunschtermin und Deine Daten erweitern – fertig!
Wir melden uns direkt bei Dir und machen den Termin klar!
Deine Tour-Guides freuen sich auf Dich!

Christian Weber
Unser langjähriger Spezialist für die Wassergewinnung

Kai Kost
Profi für Strom und die nötige Spannung auf der Tour

Christoph Madla
Technisch macht ihm niemand was vor – spannend ihm zuzuhören!

Juri Siebel-Achenbach
Unser Werksleiter für richtig viel Spaß an der Technik
NOCH FRAGEN?

Dann steht Dir unsere Anika Straet gerne zur Verfügung. Ruf sie einfach an oder schicke eine E-Mail!