Betriebszahlen 2022
Ein klares Unternehmen
Gründung | 01.01.2001 |
Gesellschafter | Gelsenwasser AG (50%), Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (50%) |
Sitz der Gesellschaft | Dortmund, Günter-Samtlebe-Platz 1 |
Sitz der Verwaltung | Schwerte, Zum Kellerbach 52 |
Beteiligungen | Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH (40%) |
6 Wasserwerke | Echthausen, Halingen, Hengsen, Villigst, Westhofen, Witten |
5 Wasserkraftanlagen | Echthausen, Fröndenberg, Hengsen, Villigst, Westhofen |
6 Photovoltaikanlagen | Echthausen (3), Hengsen, Villigst, Witten |
Unsere Gesellschafter
In bester Gesellschaft
Am 01. April 2001 nahm die Wasserwerke Westfalen GmbH als gemeinsames Unternehmen von DEW21 und GELSENWASSER damals noch mit acht Wasserwerken das operative Geschäft auf. Unsere Aufgabe: die sichere Versorgung mit Trinkwasser für Menschen und Betriebe in unserer Region.
Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Beteiligungen unserer Mutter- und Tochtergesellschaften:

Unsere Tochtergesellschaft
Die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH ist unser als Trinkwasseruntersuchungsstelle Nordrhein-Westfalen zugelassenes und bestelltes sowie nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes Labor. Die Laborstandorte in Gelsenkirchen und Schwerte bieten Kompetenzen zu:
- Planung und Entnahme von Wasserproben
- Untersuchung der Beschaffenheit von Wässern verschiedener Herkunft
- Bewertung von Wasseraufbereitungsmaterialien und Umweltmatrices
- Beratung und Unterstützung bei allen qualitätsbezogenen Aufgaben des Gewässer- und Umweltschutzes sowie der Trinkwasserversorgung
Gemeinsam stärker durch Mitgliedschaften
Wasserwerke Westfalen betreibt seit vielen Jahren Wasserwerke und Wasserkraftanlagen an der Ruhr. Unsere Mitarbeiter verfügen daher über ein umfassendes Fachwissen über die Technik und zum Betrieb dieser Anlagen.
Diese Kenntnisse stellen wir der breiten Fachwelt durch unsere Mitgliedschaften in wasserwirtschaftlichen Verbänden und technisch-wissenschaftlichen Vereinen zur Verfügung. Dabei wirken wir auch bei der Weiterentwicklung technischer Regelwerke und Normen mit. Einige Beispiele für die Mitgliedschaft der Wasserwerke Westfalen GmbH in Verbänden und technischen Vereinen sind:
- AWWR - Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr e.V.
- BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
- DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
- DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- IGW NRW - Interessengemeinschaft Wassernutzung NRW
- VDG - Vereinigung deutscher Gewässerschutz e.V.
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Die nachfolgenden allgemeinen Einkaufsbedingungen der Gelsenwasser AG gelten auch für die Wasserwerke Westfalen GmbH:
- Allgemeine Einkaufsbedingungen
für Kauf- und Werkverträge, Ausführung von Bauleistungen, technische Anlagen, Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten, Pflege von DV-Programmen sowie Beschaffung von Software.
Für Baumaßnahmen im Auftrag der Wasserwerke Westfalen GmbH in den Wasserschutzgebieten gelten die nachfolgend aufgeführten zusätzlichen Vertragsbedingungen: