Erklärung zur Barrierefreiheit auf der WWW-Website
Im Rahmen dieser Barrierefreiheitserklärung möchten wir hier einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit unserer unten beschriebenen Dienstleistung geben:
Allgemeine Beschreibung unseres Kerngeschäfts
Wasserwerke Westfalen (WWW) produziert jährlich über 100 Mio. m³ Trinkwasser für rund 1,5 Millionen Menschen und Industrie in der Region..
In den sechs Wasserwerken zwischen Wickede (Ruhr) und Witten wird das Wasser der Ruhr zu Trinkwasser aufbereitet und über die Gesellschafter Gelsenwasser AG und Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) in deren Versorgungsgebieten verteilt.
WWW ist nur Vorlieferant und kein Vertragspartner für Endverbraucher.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Das Webangebot von WWW richtet sich von daher nicht an private Endkunden (kein B2C).
Auf der Website kann man sich über die Aufgaben rund um Wasser- und Energiegewinnung sowie über Umweltschutz bei WWW informieren.
Die Seite richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden (B2B) und unterliegt somit nicht der gesetzlichen Verpflichtung, vollständig barrierefrei zu sein, wie in der EU-Richtlinie 2016/2102 und im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für öffentliche Stellen und Endverbraucherangebote vorgesehen.
Trotzdem sind wir bestrebt, digitale Inhalte möglichst nutzerfreundlich zu gestalten. In diesem Zusammenhang dokumentieren wir im Folgenden die aktuell bestehenden Barrieren auf dieser Website.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist nicht mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Die folgende Auflistung enthält die nicht barrierefreien Inhalte, die durch einen automatisierten Test identifiziert wurden (Stand: 01.08.2025):
1. Wahrnehmbarkeit
• Unzureichender Farbkontrast: Einige Elemente haben nicht genügend Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
• Bilder ohne Alternativtext: Abbildungen enthalten keinen beschreibenden Alternativtext.
• Verwendung von Farbe als alleiniges Mittel zur Hervorhebung: Einige Links sind nur durch Farbe vom Fließtext unterscheidbar.
• Frames ohne beschreibenden Titel: Einige eingebettete Inhalte (Frames) besitzen kein title-Attribut.
• Alternativtext redundant: In einigen Fällen wird derselbe Text sowohl als sichtbarer Text als auch als Alternativtext verwendet.
2. Bedienbarkeit
• Fehlende Landmark-Strukturen: wenige Inhaltsbereiche sind nicht in Landmark-Regionen eingebettet.
• Keine Hauptinhalt-Markierung (main): Eine Seite verfügt nicht über eine main-Landmark.
• Unvollständige oder leere Überschriften: wenige Überschriften enthalten keinen Text.
• Unlogische Überschriftenstruktur: In manchen Fällen steigen Überschriftenebenen nicht korrekt an.
• Fehlende h1-Überschrift: Auf einer Seite fehlt die Hauptüberschrift ().
• Nicht unterscheidbare Links: Links enthalten keinen wahrnehmbaren Linktext.
• Unbeschriftete Schaltflächen: wenige Buttons sind nicht eindeutig beschriftet.
• Zoom und Skalierung deaktiviert: Auf einer Seite ist das Zoomen über Browserfunktionen deaktiviert.
3. Verständlichkeit & Technik (Robustheit)
• Fehlende Sprachangabe: Das -Element enthält kein lang-Attribut zur Angabe der Sprache.
• Fehlende Formular-Beschriftung: Ein -Element ist nicht beschriftet.
• Ungültige oder widersprüchliche Rollenangaben (role):
- einige Elemente verwenden Rollen, die nicht zu ihrem Typ passen
- ein paar Elemente nutzen sowohl role="none" oder presentation und gleichzeitig andere Rollen, was zu Konflikten führen könnte.
• Nicht eindeutige Landmark-Definitionen: In einem Fall fehlt eine eindeutige Kombination aus role, label oder title für eine Landmark.
Verbesserung der nicht barrierefreien Teile der Dienstleistung
Da es sich um eine B2B-orientierte Website handelt, ist keine sofortige vollständige Behebung aller Barrieren vorgesehen.
Ein umfassender technischer Relaunch mit Fokus auf Barrierefreiheit ist jedoch für das Jahr 2026 geplant. Im Zuge dessen sollen die oben genannten Punkte schrittweise überarbeitet und verbessert werden.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Die letzte Überprüfung der o. g. Leistung hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit war am 04.08.2025.
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen automatisierten Test durch den Dienstleistungserbringer
Wasserwerke Westfalen
Zum Kellerbach 52
58239 Schwerte
Link zur Website: https://www.wasserwerke-westfalen.de